
Die Stadt Delitzsch hat eine neue Initiative gestartet, um das Wirken von Hermann Schulze-Delitzsch zu würdigen. Im Rahmen dieser Initiative wurde ein neuer digitaler Stadtrundgang ins Leben gerufen, der sowohl kostenlos als auch rund um die Uhr zugänglich ist. Damit sollen interessierte Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, die wichtigsten Stationen in der Geschichte von Schulze-Delitzsch und dem Genossenschaftswesen zu erkunden.
Der digitale Rundgang erstreckt sich über eine Strecke von 2,4 Kilometern und bietet umfassende mündliche und schriftliche Erläuterungen zu historischen Stätten. Wichtige Punkte auf der Route sind das Geburtshaus von Hermann Schulze-Delitzsch, der Gründungsort der ersten Genossenschaft in der Region sowie die Stadtkirche St. Peter und Paul. Für die Erkundung können die Teilnehmer die App Outdooractive verwenden, um Informationen und Anleitungen zur Strecke abzurufen. Zudem bietet das Genossenschaftsmuseum in Delitzsch bereits digitale Angebote, inklusive eines virtuellen Rundgangs, an.
Details zum Genossenschaftsmuseum
Das Deutsche Genossenschaftsmuseum in Delitzsch, das Hermann Schulze-Delitzsch gewidmet ist, befindet sich in der Kreuzgasse 100 und hat dienstags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Gruppenbesuche sind auch andere Zeiten nach Voranmeldung möglich. Hermann Schulze-Delitzsch, der 1849 in Delitzsch die erste gewerbliche Genossenschaft weltweit gründete, wird im Museum nicht nur durch eine Personalausstellung gewürdigt; die Genossenschaftsidee wurde im Jahr 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Die Ausstellung beleuchtet wichtige Aspekte der deutschen Sozial-, Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte und nutzt verschiedene Medienelemente wie Hörstationen und Exponate, um die Ansätze zur Lösung der sozialen Frage im 19. Jahrhundert zu veranschaulichen.
Zusätzlich wird von der Stadt Delitzsch eine „Lauschtour“ angeboten, die weitere Sehenswürdigkeiten umfasst. Ob der neue digitale Rundgang zu Hermann Schulze-Delitzsch Teil dieser Lauschtour werden wird, ist jedoch noch unklar.