Nordsachsen

Eilenburgs Hausarztpraxis: Kampf gegen die Grippe und chronische Leiden!

In Eilenburg ist die Hausarztpraxis von Christine Rollin und Kristina Hensel ein zentraler Anlaufpunkt für die medizinische Versorgung der Bevölkerung. Aktuell steht die Praxis im Zeichen einer Grippewelle, wobei viele Patienten aus Vorsichtsmaßnahmen Mundschutz tragen. Die Praxis, die sich in der Ferdinandstraße befindet, wurde vor zehn Jahren von den beiden Ärztinnen übernommen, die ihre Weiterbildung in der Eilenburger Klinik absolvierten. Sie betreuen pro Quartal zwischen 2000 und 2200 Patienten, was deutlich über dem üblichen Schnitt von 1000 Patienten pro Arztstelle liegt.

Die Eilenburger und Delitzscher Bevölkerung ist gut mit allgemeinmedizinischen Praxen versorgt, obwohl es derzeit keine Neueröffnungen, sondern lediglich Übernahmen bestehender Praxen gibt. Von den betreuten Patienten haben zwei Drittel chronische Erkrankungen, was die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der Region unterstreicht.

Herausforderungen der Allgemeinmedizin

In der Praxis Rollin/Hensel deckt das Team das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin ab. Dabei kommen täglich 20 bis 30 Patienten pro Sprechstunde. Üblicherweise haben die Ärzte etwa 15 Minuten Zeit für jeden Patienten, was in der Grippesaison allerdings auf bis zu 5 Minuten reduziert werden kann. Um eine optimale Betreuung sicherzustellen, müssen die meisten Patienten im Voraus einen Termin vereinbaren. Die Sprechstundenhilfen, darunter zwei in Vollzeit und drei in Teilzeit, spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die Patienten sortieren und über die Dringlichkeit ihrer Anliegen entscheiden.

Die Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Rückenbeschwerden ist ein weiterer Aspekt, mit dem die Praxis konfrontiert ist. Dies trägt auch zur zunehmenden Arbeitsbelastung und damit zum Burnout-Risiko für die Ärztinnen bei. Einer der Neuzugänge in der Praxis, Lisa-Marie Cseke, strebt eine Karriere als Allgemeinmedizinerin an und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung der Patienten.

Die Bedeutung von Familienmedizin betonen Rollin und Hensel. Ihre Praxis kümmert sich nicht nur um die gesundheitlichen, sondern auch um die familiären und sozialen Belange ihrer Patienten.

In Berlin-Marzahn ist die Hausarztpraxis von Dr. med. Gabriela Stempor ebenfalls auf allgemeinmedizinische Versorgung spezialisiert. Die Praxis bietet eine Vielzahl von Standardleistungen sowie erweiterte Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen an. Dr. Stempor bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Medizin mit und leitet ein freundliches Team, das für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Derzeit werden Impfungen mit einem neuen COVID-Impfstoff angeboten, insbesondere für Personen ab 60 Jahren und chronisch Kranke.

Die Impfzeiten sind bevorzugt Dienstag nachmittags angesetzt, und die Praxis weist darauf hin, dass keine Impftermine über den Online-Kalender verfügbar sind. Zudem ist im August 2025 eine Praxisschließung für den Zeitraum vom 18. bis 29. August angekündigt.

Beide Praxen sind wichtige Bestandteile der medizinischen Versorgung in ihren jeweiligen Regionen und stehen vor ähnlichen Herausforderungen im Umgang mit der Patientenzahl und chronischen Erkrankungen.