
In Riesa hat am Montag der zweite Bauabschnitt der Fahrbahnerneuerung an der B182 begonnen. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Amtsgericht und der Auffahrt zur Elbbrücke. Insgesamt ist die B182 in diesem Bereich halbseitig gesperrt, was zu erheblichen Staus an beiden Enden der Baustelle führt.
Eine Baustellenampel regelt den Verkehr, wobei jeweils nur eine Fahrtrichtung freigegeben wird. Die Zu- und Abfahrten zwischen der B182 und der B169 an der Elbbrücke sind ebenfalls gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf Verkehrsteilnehmer, die von Oschatz über die B6 und B169 in die Innenstadt von Riesa fahren möchten. Die letzte mögliche Ausfahrt in Riesa ist an der Friedrich-List-Straße, wo ein höheres Verkehrsaufkommen erwartet wird.
Umleitung und alternative Routen
Die Elbbrücke kann über die B169 ohne Einschränkungen passiert werden. Allerdings ist die „alte B169“ über Seerhauen und Riesa-Pausitz keine echte Alternative, da dort wegen Bauarbeiten an der Kreuzung an der Trinitatiskirche bis Mai eine Umleitung erforderlich ist.
Zusätzlich zu den aktuellen Bauarbeiten, die am 21. Oktober 2025 beginnen, sind auch die Auffahrten von und zur B169 betroffen. Diese Bauarbeiten umfassen den Austausch der Asphaltdeck-, -binder- und teilweise der Asphalttragschicht sowie die Reinigung und Neuverfugung von Pflasterrinnen. Darüber hinaus wird die Wasserversorgung Riesa-Großenhain eine wichtige Versorgungsleitung zwischen der Elbbrücke Riesa und der Heinrich-Schönberg-Straße austauschen. Die gesamten Baumaßnahmen sollen bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein, wie lasuv.sachsen.de berichtete.
Die Baukosten für diese Maßnahmen betragen rund 720.000 Euro, finanziert aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen und um eine umsichtige Fahrweise auf Umleitungen gebeten, wie lvz.de berichtete.