HelmstedtSachsenSachsen-Anhalt

Stau-Report 2024: Sachsens Autobahnen mit weniger Stillstand!

Im Jahr 2024 gab es in Sachsen-Anhalt weniger Staus auf den Autobahnen als noch im Vorjahr. Insgesamt wurden 6.764 Staus auf einer Länge von 14.594 Kilometern registriert, was 855 Staus weniger als im Jahr 2023 entspricht. Die Staulänge reduzierte sich um 923 Kilometer, und die Wartezeit ging um 824 Stunden auf insgesamt 6.627 Stunden zurück. Ein zentraler Grund für die Verbesserung ist die durchschnittlich bessere Verkehrslage.

Fast die Hälfte der Staukilometer entfallen auf die Autobahn 2 (A2), die mit 7.562 Kilometern und 2.479 Staus die Hauptlast trägt. Der staureichste Abschnitt der A2 erstreckt sich zwischen Marienborn und Helmstedt-Ost, wo 570 Staus und insgesamt 3.084 Kilometer Wartezeit verzeichnet wurden. Die Stau-Dauer auf diesem Abschnitt summierte sich auf 1.630 Stunden. 2024 hielt die A2 zudem den längsten Einzelstau, der 27 Kilometer lang war und am 22. Mai 15 Stunden dauerte.

Aktuelle Verkehrsbedingungen auf der A2

Am 6. Februar 2025 berichtete die Plattform stau.info über verschiedene Verkehrsmeldungen auf der A2. So wurde eine Verkehrsmeldung zwischen Wollin und Brandenburg aufgrund eines liegengebliebenen Fahrzeugs bekannt, die Polizei wurde informiert und empfielt vorsichtig zu fahren. Auch mehrere Meldungen über behobene Gefahrenzustände auf der A2, insbesondere zwischen Dortmund und Hannover, wurden veröffentlicht.

Die A2 zeigt sich aktuell mit gemischten Verkehrsbedingungen. Während einige Meldungen über freigegebene Strecken und behobene Gefahren bestehen, ist nach wie vor Vorsicht geboten, insbesondere in Bereichen mit liegengebliebenen Fahrzeugen oder verweilenden Hindernissen.

Der ADAC hebt die Bedeutung einer besseren Koordination von Baustellen hervor, um die Stausituation auf den Autobahnen zu verbessern. Echtzeitinformationen über Verkehrsbedingungen und alternative Routen könnten zusätzlich dabei helfen, Staus zu vermeiden.