
Am Arendsee in Sachsen-Anhalt wurde eine Initiative ins Leben gerufen, um Freizeitangebote für Menschen mit Rollstuhl zugänglicher zu machen. Hier stehen verschiedene Aktivitäten zur Verfügung, die es ermöglichen, den Aufenthalt am und im Wasser zu genießen. Laut [MDR](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/salzwedel/arendsee-rollstuhl-urlaub-barrierefrei-100.html) sind im nahegelegenen Strandbad zwei schwimmende Rollstühle verfügbar, die mit Auftriebspolstern ausgestattet sind. Diese Spezialrollstühle ermöglichen es, problemlos im Wasser zu schwimmen, da sie an der Oberfläche gehalten werden.
Für den Besuch des Arendsees stehen zudem Rollstühle mit dicken, luftgefüllten Gummireifen zur Verfügung, die das Schieben im Sand erleichtern. Ein Highlight ist die einstündige Rundfahrt mit der Queen Arendsee, einem Schaufelraddampfer, der über eine Rampe für Rollstuhlfahrende zugänglich ist. Aufgrund der hohen Nachfrage wird empfohlen, im Voraus nach Karten zu fragen. Allerdings sind die Toiletten an Bord nicht barrierefrei, was eine Einschränkung darstellt. Immerhin ist die Queen Arendsee das einzige schwimmende Standesamt in Sachsen-Anhalt.
Weitere barrierefreie Angebote
Besonders hervorzuheben ist das IDA-Integrationsdorf, wo eine Kegelbahn mit einer Kegelrampe für Rollstuhlfahrer eingerichtet wurde. Ein Gast, Lutz Riemann, hebt hervor, dass das Kegeln mit der Familie dadurch besonders viel Spaß macht, da die Kegelrampe gleiche Ausgangsvoraussetzungen für alle schafft. Auch Tan Caglar beschreibt seinen Kurzurlaub am Arendsee als sehr angenehm und positiv.
Um die Barrierefreiheit im Tourismus zu fördern, existiert das bundesweite Zertifizierungsprogramm „Reisen für Alle“, welches touristische Angebote hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit prüft, wie die Plattform [Alex Inspire](https://www.alexinspire.de/reisen-fuer-alle-barrierefreie-urlaubsmoeglichkeiten-mit-rollstuhl-und-pflegebett/) berichtet. Dieses Programm wurde in Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden entwickelt und zielt darauf ab, verlässliche Informationen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bereitzustellen. Es umfasst unter anderem Vorschläge für barrierefreie Unterkünfte und Freizeitangebote sowie Tipps zur Reiseplanung.