SachsenZwickau

Verkaufsoffene Sonntage in Sachsen 2025: Termine für Shoppingfreunde!

In Sachsen haben die Bürgerinnen und Bürger auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit, an verkaufsoffenen Sonntagen ihren Einkauf zu tätigen. Diese besonderen Tage ermöglichen es Einzelhandelsgeschäften, Einkaufszentren und Möbelhäusern, an bestimmten Sonntagen ihre Türen zu öffnen und so zusätzliche Verkaufsaktionen zu nutzen, wie [lr-online.de](https://www.lr-online.de/nachrichten/panorama/verkaufsoffene-sonntage-in-sachsen-termine-fuer-shopping-am-wochenende-78025806.html) berichtet.

Im Jahr 2025 sind mehrere verkaufsoffene Sonntage in Sachsen angesetzt. Die Geschäfte sind in der Regel von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, wobei es einige Ausnahmezeiten gibt. Zu den geplanten Terminen gehören der 4. Mai in Dresden mit einem Familienfest, der 11. Mai in Delitzsch und Zschorlau im Rahmen eines Frühlings- und Genussmarktes sowie einige weitere festliche Anlässe im Laufe des Jahres, einschließlich Stadtfeste und Weihnachtsmärkte.

Termine für verkaufsoffene Sonntage

Die Termine für die verkaufsoffenen Sonntage in Sachsen 2025 sind wie folgt:

  • 04. Mai: Dresden (Innere Neustadt) – Familienfest Neustädter Frühling, 12:00 – 18:00 Uhr
  • 11. Mai: Delitzsch und Zschorlau – Frühlings- und Genussmarkt, 12:00–18:00 Uhr
  • 18. Mai: Auerbach/Vogtland – Stadtfest, 12:00–18:00 Uhr
  • 25. Mai: Bautzen (Frühlingsfest), Coswig (Stadtfest), Heidenau (Frühlingsmarkt) – Heidenau Möbelhaus Roller 13:00 – 18:00 Uhr
  • 01. Juni: Dresden (Pieschen – Stadtteilfest „Sankt Pieschen“), Leipzig (Stadtfest), Borna (Stadtfest)
  • 15. Juni: Eilenburg – Stadtfest
  • 22. Juni: Pirna – Stadtfest
  • 29. Juni: Dresden (Elbhangfest), Meißen (Bergstadtfest), Freiberg (Bergstadtfest) – 13:00 – 18:00 Uhr
  • 20. Juli: Aue-Bad Schlema – Stadtfest
  • 10. August: Heidenau – Sommerfest
  • 17. August: Auerbach/Vogtland – Sommerfest
  • 31. August: Hoyerswerda – Stadtfest
  • 07. September: Sebnitz – Stadtfest
  • 14. September: Görlitz – Stadtfest
  • 28. September: Weinböhla – Weinfest
  • 05. Oktober: Chemnitz (Röhrsdorf – Erlebnis- und Jubiläumsmarkt), Annaberg-Buchholz (Herbstmarkt)
  • 12. Oktober: Pirna (Herbstfest), Meißen (Herbstmarkt), Zschorlau (Herbstmarkt) – 13:00 – 18:00 Uhr
  • 19. Oktober: Freiberg (Herbstfest mit Kinder-Koffer-Flohmarkt), Großschirma (Herbstmarkt)
  • 30. November: Bautzen, Dresden, Coswig, Meißen, Pirna, Heidenau, Eilenburg, Werda, Aue-Bad Schlema, Chemnitz, Annaberg-Buchholz, Freiberg, Auerbach/Vogtland – Anlass: Weihnachtsmarkt
  • 07. Dezember: Sebnitz, Görlitz, Borna, Zwickau, Werda, Zschorlau, Bernsdorf – Anlass: Weihnachtsmarkt
  • 14. Dezember: Viele Städte in Sachsen – Anlass: Weihnachtsmarkt
  • 21. Dezember: Ebersbach-Neugersdorf, Borna, Zwickau, Werda, Aue-Bad Schlema, Annaberg-Buchholz – Anlass: Weihnachtsmarkt

Das sächsische Ladenöffnungsgesetz sieht vor, dass maximal vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr erlaubt sind, die von den jeweiligen Gemeinden genehmigt werden. Dabei können zusätzliche Sonntage bei regionalen Ereignissen genehmigt werden. Unter anderem sind Feiertage wie der Ostersonntag und der Totensonntag von der Regelung ausgeschlossen, wie auch [sonntagsoeffnungen.de](https://www.sonntagsoeffnungen.de/sachsen-sn/) angibt.