
In Schleswig-Holstein schreiben die letzten G8-Abiturienten ihre Prüfungen. Die erste Klausur ist bereits geschrieben, die Noten werden jedoch erst in einigen Monaten feststehen. In dieser Zeit sind Traditionen wie Abi-Ball, Abi-Zeitung, Mottowoche und Abi-Streich in Planung. Abiturientinnen und Abiturienten lassen sich für ihre Mottos von Filmen, Serien, Bands, Videospielen und Marken inspirieren. Mottos, die Alkohol oder Drogen thematisieren, werden von Schulleitungen häufig abgelehnt.
Beliebte Mottos der Abiturienten des Jahres 2025 in Lübeck und Umgebung sind unter anderem „ABBI – The Winners take it all“ vom Leibnitz-Gymnasium Bad Schwartau sowie von der Oberschule zum Dom Lübeck, „Abitendo – 12 Jahre gespielt, nix gespeichert“ vom Städtischen Gymnasium Bad Segeberg und „CAbino Royale – Um jeden Punkt gepokert!“ vom Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck. Weitere kreative Mottos sind „G8-Flitzer – im Turbo zum Abi“ von der Johann-Heinrich-Voss-Schule Eutin, „FerrABI – Ein Leben auf der Überholspur“ vom Gymnasium Eckhorst Bargteheide und „ABIrol Spritz, ein bittersüßes Ende“ von der Dahlmannschule Bad Segeberg. Die Auswahl der Mottos erfolgt oft durch Abstimmungen innerhalb der Jahrgänge, wobei einige Mottos aufgrund von Ablehnungen durch die Schulleitung geändert werden mussten. Die gewählten Mottos finden ihren Ausdruck in Dekorationen, Abi-Kleidungen und entsprechenden Veranstaltungen.
Abitur nach zwölf Jahren
Weitere Informationen zur Abiturreform und dem G8-System sind in einem Artikel von Spiegel zu finden. Diese Reform hat durch die verkürzte Schulzeit Auswirkungen auf die Ausbildungs- und Studienbedingungen, die weiterhin diskutiert werden. Die Veränderungen sollen die Studierfähigkeit der Absolventen beeinflussen und werden von verschiedenen Bildungsexperten bewertet.