
Am 27. März 2025 fand in Kiel der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ statt, bei dem acht junge Forscherinnen und Forscher von der Westküste ihre innovativen Projekte präsentierten. Die Veranstaltung fand an der technischen Fakultät der Universität Kiel statt, wo die Teilnehmer ihre Forschungsarbeiten einer Jury vorstellten.
Besonders herausragend war die Vergabe der ersten Preise in den verschiedenen Kategorien. Im Bereich Biologie wurden Emely Müller und Pia Pauline Bartel vom Gymnasium Marne (Kreis Dithmarschen) für ihr Forschungsprojekt zur Gewinnung und Anzucht von Rohrkolbensaat für die Wiedervernässung von Mooren ausgezeichnet. Im Bereich Arbeitswelt erhielt Korvin Lamp von der Theodor-Storm-Schule in Husum (Kreis Nordfriesland) den ersten Preis für die Entwicklung eines Alarmknopfs, der Alarmsignale direkt auf mobile Endgeräte hausinterner Sanitäter überträgt. Dies zeigt die Innovationskraft und den Einfallsreichtum der jungen Talente, die durch diese Plattform gefördert werden.
Wettbewerbe und Veranstaltungen
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Jugend forscht“ und den Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein wurden ebenfalls bereitgestellt. Jugend forscht Schleswig-Holstein berichtete, dass die Regionalwettbewerbe in Kiel, Lübeck, Elmshorn und Heide von Februar bis Anfang März 2025 stattfanden, bevor zum Landeswettbewerb am 27. März eingeladen wurde. Diese Wettbewerbe bieten einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre Projekte vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.