BildungNordfriesland

Husum präsentiert ehrgeiziges Klimakonzept: Bürger im Ratssaal aktiv!

Am 19. März 2025 stellte die Stadt Husum im Kreis Nordfriesland ihr Klimakonzept vor. Bei einer Veranstaltung, die im Ratssaal der Stadt stattfand, nahmen etwa 50 Bürgerinnen und Bürger teil. Im Rahmen dieser Vorstellung wurde ein umfassender Maßnahmenkatalog präsentiert, der insgesamt 29 Bereiche umfasst, darunter Stadtentwicklung, Mobilität und Bildung. Lara Magnus, die Klimaschutzmanagerin der Stadt, hob hervor, dass bereits verschiedene Fachämter an spezifischen Klimaschutzmaßnahmen arbeiten.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören unter anderem die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende Systeme sowie die Installation von Luftpumpen im Stadtbild. Des Weiteren wurde ein kommunaler Wärmeplan beschlossen. Magnus kündigte an, dass in den kommenden Wochen weitere Veranstaltungen zum Klimakonzept stattfinden werden, um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Prozess einzubinden.

Hintergrundinformationen zum Klimaschutz in Husum

Lara Magnus ist seit Mitte April 2023 Klimaschutzmanagerin in Husum und hat die Aufgabe, innerhalb von eineinhalb Jahren ein Klimaschutzkonzept für die Stadt zu erstellen. Die Bereitschaft sowohl bei der Bevölkerung als auch der Stadtverwaltung, sich für Klimaschutzmaßnahmen zu engagieren, ist stark ausgeprägt. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, einen Klimaaktionsplan zu entwickeln. Magnus plant öffentliche Veranstaltungen zur Ideenfindung und möchte aktiv den Dialog mit Akteuren im Klimaschutz suchen, um positiv auf die Husumer Bürgerinnen und Bürger sowie urlaubende Gäste einzuwirken.

Zusätzlich betont Magnus die Bedeutung eines umweltbewussten Verhaltens und die Notwendigkeit gemeinsamer Veränderungen in der Stadt. Sie hat Biologie studiert und in der Didaktik der Biologie promoviert. Das Klimaschutzkonzept wird mit Unterstützung eines externen Büros entwickelt, das im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt wird. Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Erstellung einer Energie- und Treibhausgasbilanz, auf die eine Potentialanalyse und Szenarien-Entwicklung folgen.

Das Klimaschutzkonzept zielt darauf ab, langfristig Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in Husum zu verankern. Es wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, die seit 2008 Projekte zur Senkung von Treibhausgasemissionen initiiert.