
Im Kreis Steinburg wird ein neuer Schritt in Richtung Klimaschutz unternommen. Die KlimaschutzmanagerInnen starten den „Klimathon“, der sich zwischen dem 3. März und dem 13. April 2025 erstrecken wird. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden innerhalb von 42 Tagen zu einem klimafreundlicheren Alltag zu verhelfen.
Der Klimathon umfasst wöchentliche Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen, um den CO₂-Fußabdruck der Teilnehmer zu reduzieren. Die Themenschwerpunkte sind Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Teilnehmer können durch die Umsetzung kleiner Aufgaben, wie den Austausch von Kaffee gegen Kräutertee oder die Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg, aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Interaktive Elemente und Belohnungen
Zusätzlich zu den Herausforderungen werden weitere Inhalte angeboten, darunter KlimaGoodNews, Quizze sowie Belohnungen für gesammelte Klimapunkte. Die Teilnehmer erhalten Rabatte von Nachhaltigkeitspartnern auf Produkte wie Hafermilch, Müsliprobierpakete und Gutscheine für nachhaltiges Waschmittel. Durch diese Maßnahmen soll Klimaschutz für alle zugänglich gemacht und individuelles, pragmatisches Denken gefördert werden.
Die Teilnahme am Klimathon ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung über die „2zero“ App erforderlich. Hierbei können sich Interessierte entweder mit ihrer E-Mail-Adresse oder anonym registrieren. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, den persönlichen CO₂-Fußabdruck zu berechnen und an den Challenges teilzunehmen.
Laut den Informationen von 2zero wird der Klimathon mit täglichen neuen Inhalten, Herausforderungen, Leitfäden, Quizzen und Artikeln eröffnet. Nach Abschluss einer Herausforderung können die Teilnehmer auf „Challenge abschließen“ klicken, um ihre Ehrlichkeit zu honorieren und Informationen über eingesparte CO₂-Emissionen sowie Klimapunkte zu erhalten. Zudem gibt es die Möglichkeit, Klimapunkte durch das Lesen von Leitfäden und die Beantwortung von Quizfragen zu sammeln, was den Teilnehmern auch einen Vergleich im Community-Bereich und im Leaderboard der App ermöglicht.
Weitere Informationen zu diesem innovativen Klimaschutzprojekt finden Sie bei [Steinburg](https://www.steinburg.de/startseite/presse-aktuelles/meldungen/details/tx_news/schleswig-holstein-klimathon-2025-der-kreis-steinburg-ist-dabei.html) und [2zero](https://www.2zero.earth/der-schleswig-holstein-klimathon).