FeuerwehrSegeberg

Schimmel beseitigt: Feuerwehr Garstedt kehrt zum Dienst zurück!

Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt im Kreis Segeberg nimmt am Freitag, den 15. Februar 2025, ihren Dienstbetrieb wieder auf. Dies wurde von der Stadt Norderstedt auf Anfrage des NDR bestätigt. Die Wache war zuvor aufgrund einer hohen Schimmelbelastung vorübergehend geschlossen worden. Der sichtbare Schimmel wurde mittlerweile beseitigt, und ein Malerbetrieb war im Einsatz, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Zudem wurde die Schutzkleidung der Feuerwehrleute fachmännisch gereinigt.

Die Feuerwehr Garstedt ist nun wieder voll einsatzfähig. Bis Mitte des Jahres 2025 soll jedoch das Dach der Feuerwache umfassend saniert werden, da Experten den Ursprung des Schimmels dort vermuten. Während der Schließung der Wache wurde die Berufsfeuerwehr Norderstedt am Standort Harksheide in ihren zwölfstündigen Dienstbetrieb zurückgeholt, um den Ausfall der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt zu kompensieren. Zusätzlich haben die Freiwilligen Feuerwehren Glashütte und Harksheide sowie die Berufsfeuerwehr ausgeholfen.

Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen

Wie das Stadtmagazin SH berichtete, hatte die Stadt Norderstedt das Gebäude vorsorglich gesperrt, um mögliche Gesundheitsgefährdungen für die Feuerwehrleute auszuschließen. Eine unabhängige Sachverständige hat nach Auswertung von Raumluftproben festgestellt, dass keine Gesundheitsgefährdung besteht. Der Schimmel, der auch in der Fahrzeughalle festgestellt wurde, wurde ebenfalls beseitigt.

Die persönliche Schutzausrüstung der 80 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt wurde entsprechend gereinigt. Fabian Wachtel, Leiter des Amtes für Feuerwehr, bestätigte die Wiederaufnahme des Dienstes der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt. Die Arbeiten zur Sanierung der Dächer der Fahrzeughalle und der Attika sind bis August 2025 geplant. Die Arbeiten am ersten Dach wurden bereits im Dezember 2024 beauftragt und sollen im Februar beginnen.