
Die Kfz-Zulassungsstelle in Itzehoe leidet weiterhin unter erheblichen Problemen, die sich in langen Wartezeiten für die Kunden äußern. Wie NDR berichtet, sind die Ursachen für die unbefriedigende Situation vor allem eine Softwareumstellung, ein hoher Krankenstand und die angespannte Personalsituation. Die Mitteilung des Kreises beschreibt die Lage als frustrierend, und es wird an der Optimierung der Abläufe gearbeitet. Jedoch bleibt unklar, wann die Verbesserungen tatsächlich umgesetzt werden können.
Ähnliche Probleme zeichnen sich auch in Kassel ab, wo die Kfz-Zulassungsstellen im Chaos versinken. Wie HNA berichtet, stecken Hunderte Anmeldungen in der Warteschleife, was auf die Einführung einer neuen Software zurückzuführen ist, die Mitte März implementiert wurde. Kunden berichten von Wartezeiten von über zwei Stunden – selbst mit Termin. Zudem muss man jetzt bis zu zwei Wochen auf einen Termin warten, anstatt der gewohnten drei Tage. Volker Kahl, vom Kfz-Zulassungsservice, erklärte, dass momentan über 300 Anmeldungen in der Warteschleife sind und nur 20 Zulassungen pro Tag bearbeitet werden können, anstatt der üblichen 80 bis 100.
Hoher Krankenstand und Systemausfälle
Ein hoher Krankenstand in den Zulassungsstellen wird auch in Kassel als ein weiteres Problem angesehen. Die Stadt Kassel beschreibt die Softwareumstellung als „nicht optimal“. Trotz der Bereitstellung zusätzlichen Personals kann das hohe Arbeitsaufkommen derzeit nicht bewältigt werden. Die neue Software sollte ursprünglich die Arbeitsabläufe verbessern und bietet moderne Sicherheitsstandards, hat jedoch in der Praxis Schwierigkeiten verursacht, die innerhalb der nächsten 14 Tage gelöst werden sollen. Auch Systemausfälle beim Kraftfahrtbundesamt haben zur aktuellen Situation beigetragen.
Um den Druck auf die Mitarbeiter zu verringern, wird empfohlen, den Online-Service für Fahrzeugabmeldungen zu nutzen.