Steinburg

Helgoland-Flüge: Modernisierung mit neuen Tecnam-Maschinen geplant!

Der Ostfriesische Flugdienst (OFD) plant eine Modernisierung seiner Flotte für die Linienflüge nach Helgoland. Aktuell setzen die Fluggesellschaft Britten-Norman Islander im Liniendienst ein, doch bald sollen diese durch neue Tecnam-Maschinen ersetzt werden. Laut NDR bieten die neuen Tecnam P2006T Flugzeuge Platz für bis zu drei Passagiere, was eine Reduzierung im Vergleich zu den bisherigen neunsitzigen Maschinen darstellt. Die OFD rechnet mit einer erheblichen Verbesserung der Flugtaktung und erwartet, dass die neuen Maschinen schneller und leiser sind.

Die neue Flugzeit von Heide/Büsum nach Helgoland bleibt bei etwa 20 Minuten, während die Katamaran-Verbindung ab Cuxhaven 75 Minuten in Anspruch nimmt. Um die bisherigen Britten-Norman Islander, die seit 2014 aufgrund von Engpässen beim Hersteller und langen Lieferzeiten für Ersatzteile eingesetzt wurden, abzulösen, entschieden sich die Verantwortlichen bei OFD für die Tecnam-Maschinen. Test- und Schulungsflüge mit den neuen Flugzeugen wurden bereits erfolgreich absolviert, wie Airliners berichtete.

Details zur Umstellung

Die Fluggesellschaft hat drei Tecnam P2006T Flugzeuge erworben, die auf Strecken vom Flugplatz Spieka bei Nordholz und vom Flugplatz Heide-Büsum nach Helgoland eingesetzt werden sollen. Die OFD wartet derzeit noch auf die Genehmigung des Luftfahrtbundesamtes für den Einsatz der neuen Flugzeuge und rechnet mit einer Erteilung bis spätestens Ende März. Trotz der positiven Entwicklung sind derzeit keine Angaben zur Investitionssumme gemacht worden.

Ein einfacher Flug kostet für Erwachsene 155 Euro und für Kinder 60 Euro. Die Umstellung auf die neuen Flugzeuge wird nicht nur die Kapazität, sondern auch die Flexibilität für die Kunden erhöhen, da eine Erhöhung der Taktung der Flüge geplant ist.