Herzogtum LauenburgLübeckSchleswigSchleswig-Holstein

Wahlkampf in Lübeck: Wer sind die Kandidaten für den Bundestag?

In Lübeck und dem nördlichen Herzogtum Lauenburg haben neun Kandidaten ihre Bewerbung für die kommende Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, eingereicht. Der Kreiswahlausschuss hat fast alle der Bewerber zugelassen, lediglich die Basisdemokratische Partei wurde nicht berücksichtigt, da sie nicht genügend Unterstützerunterschriften einreichen konnte.

Die zugelassenen Kandidaten sind:
– SPD: Tim Klüssendorf (Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein)
– CDU: Christopher Lötsch
– Grüne: Bruno Hönel
– FDP: Robert Schörck
– Linke: Andreas Müller
– MLPD: Lüder Möller
– Volt: Kathrin Ostertag
– AfD: Kerstin Przygodda.
Die MLPD und die Partei Volt haben 236 bzw. 203 Unterstützerunterschriften eingereicht, während die Basis nur 22 Stimmen sammeln konnte.

Kandidatenpositionen und Wahlberechtigung

Tim Klüssendorf hat gute Chancen, in den Bundestag einzuziehen, da er auf Listenplatz eins der SPD steht. Christopher Lötsch hingegen muss den Wahlkreis 11 direkt gewinnen, da er nur auf Platz 13 der CDU-Landesliste steht. Bruno Hönel benötigt ebenfalls das Direktmandat, um eine Chance auf den Einzug in den Bundestag zu haben. Rund 165.000 Bürger in Lübeck und zusätzlich 15.000 aus dem nördlichen Herzogtum Lauenburg sind wahlberechtigt.

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag war ursprünglich für den 28. September 2025 angesetzt, doch Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat am 27. Dezember 2024 den 20. Deutschen Bundestag aufgelöst, was auf einen Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zurückzuführen ist, wie auf wahlen.luebeck.de berichtet wird.

Wahlberechtigt sind Deutsche, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen. Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 24. Januar 2025 zugestellt, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein Personalausweis reicht aus, um an der Wahl teilzunehmen. Zudem ist Briefwahl möglich, wobei die Unterlagen ab dem 3. Februar 2025 beantragt werden können.

Die Wahl-Zentrale im Lübecker Rathaus hat vom 3. bis 21. Februar 2025 geöffnet. Am Wahltag sind die Wahlräume von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Wahlbenachrichtigung enthält wichtige Informationen zu Wahlbezirk und Barrierefreiheit. Das Wählerverzeichnis kann im angegebenen Zeitraum eingesehen werden, und bei kurzfristiger Erkrankung können bevollmächtigte Personen Briefwahlunterlagen abholen. Für Menschen mit Behinderungen stehen Hilfen bereit, wie spezielle Schablonen für blinde und sehbehinderte Wähler.

Die Wahlergebnisse werden am Abend der Wahl ab 18 Uhr ausgezählt und sind in der Wahl-Zentrale einsehbar, wie ln-online.de berichtet.