
Am Donnerstagvormittag, dem 13. Februar 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2091 zwischen Waldkraiburg und Ampfing. Der Unfall wurde gegen 10:15 Uhr gemeldet und zog einen erheblichen Rettungseinsatz nach sich.
Nach ersten Informationen [Innsalzach24] geriet eine 19-jährige Fahrerin eines Renault Clio in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden BMW, in dem sich eine 86-jährige Rentnerin und die Fahrerin befanden. Im Renault waren neben der Fahrerin eine 41-jährige Beifahrerin und zwei Kinder, darunter ein 12-jähriger Junge, der schwere Kopfverletzungen erlitt. Alle Insassen des Renaults trugen anscheinend keine Sicherheitsgurte.
Rettungsmaßnahmen und Ermittlungen
Der schwer verletzte Junge wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, während die anderen Beteiligten leichte Verletzungen erlitten. Insgesamt sechs Personen wurden durch den Unfall verletzt. Die Feuerwehr aus Waldkraiburg und Ampfing war mit 40 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen im Einsatz, um die Unfallstelle abzusichern und zu räumen.
Die Staatsstraße 2091 wurde nach knappen vier Stunden wieder für den Verkehr freigegeben, nachdem die Unfallstelle geräumt worden war. Die Polizeiinspektion Waldkraiburg hat unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein Ermittlungen aufgenommen. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um ein unfallanalytisches Gutachten zu erstellen, wie [PNP] berichtete. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.