DeutschlandFürthMagdeburg

Spannung pur! 1:1 zwischen Fürth und Magdeburg – wer dominiert die Liga?

Am 8. März 2025 endete das Aufeinandertreffen zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Magdeburg in der 2. Bundesliga mit einem 1:1-Unentschieden. Das Spiel fand im Stadion von Fürth statt und lockte 13.000 Zuschauer an.

Die Gastgeber gingen in der 17. Minute durch einen Treffer von Noel Futkeu, der von Julian Green angespielt wurde, in Führung. Doch die Antwort von Magdeburg ließ nicht lange auf sich warten: Baris Atik glich bereits in der 20. Minute aus, nachdem El-Zein ihm eine Flanke zuspielte.

Spielverlauf und Statistiken

Im weiteren Verlauf des Spiels hatte Magdeburg mehr Ballbesitz und war auch aktiver. In der ersten Halbzeit gab es eine Unsicherheit in der Fürther Abwehr, die jedoch ohne Konsequenzen blieb. Magdeburg konnte zahlreiche Ecken herausholen, konnte jedoch die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Philipp Hercher vergab in der 79. Minute eine vielversprechende Chance, als er den Ball quer auf einen Mitspieler spielte, anstatt selbst zu schießen. Auch Martijn Kaars scheiterte in der 82. Minute mit einem Lupfer.

Beide Teams konnten in der zweiten Halbzeit zwar Druck aufbauen, das Endergebnis blieb jedoch unverändert. Dadurch bleibt Fürth bei drei Punkten aus den letzten drei Spielen, während Magdeburg zum zweiten Mal in Folge auswärts Punkte liegen ließ. Laut den Spielstatistiken hatte Magdeburg über 60 Prozent Ballbesitz und führte die Ecke-Statistik mit 7:1 an, was die dominante Spielart der Gäste unterstreicht.

Aufstellungen und Disziplinarmaßnahmen

Folgende Spieler standen in der Startformation:

  • Greuther Fürth: Grill – Loosli, Quarshie, Itter – Asta, Dietz, Green, Gießelmann (83. Münz) – Consbruch (90.+1 Mause), Futkeu, Hrgota (74. Srbeny)
  • 1. FC Magdeburg: Reimann – T. Müller, Pfeiffer, Heber – El-Zein (76. Hercher), Gnaka – Musonda (76. Amaechi), Nollenberger (90. Ahl-Holmström) – Burcu, Kaars, Atik

Die Schiedsrichterentscheidungen führten zu vier Gelben Karten, die an Loosli, Futkeu, T. Müller und Heber verteilt wurden. Der Schiedsrichter der Partie war Timo Gansloweit.

Der nächste Gegner für den 1. FC Magdeburg wird der Hamburger SV sein, ein weiteres wichtiges Spiel in der laufenden Saison.

Für weitere Details zu diesem Spiel können Sie die Berichte von MDR und Bundesliga.com einsehen.