
Die Spargelzeit in Deutschland steht vor der Tür, und zahlreiche Verbraucher freuen sich bereits auf die erste Ernte. Ostern gilt als eine beliebte Zeit für Spargelkonsum, wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-ostern-spargelzeit-das-sollten-verbraucher-wissen-100.html) berichtet. Herbert Netter vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. hat bestätigt, dass ausreichend Spargel verfügbar sein wird. Besonders sonniges Wetter trägt zu einer erhöhten täglichen Erntemenge bei und kann sogar die negative Auswirkung von Frostnächten verringern, wie Holger Scherhag, Chef des Naturladens in Dieblich, erläutert.
Die ungefähren Preise für Spargel sind jedoch noch ungewiss. Es wird erwartet, dass die Preise aufgrund der steigenden Erntemengen tendenziell sinken könnten. Ein Spargelbauer aus der Pfalz schätzt, dass die früheren Preisvorstellungen von fünf Euro pro Kilo nicht mehr realistisch sind. Der Saisonbeginn in der Pfalz liegt mit etwa 22 Euro pro Kilo deutlich höher. Allerdings berichten verschiedene Quellen, dass die Preise für Spargel in den ersten Aprilwochen hoch sind, insbesondere in den Regionen wie Beelitz, wo sie zwischen 15 und 18 Euro pro Kilo liegen, wie [t-online.de](https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100647478/spargel-preise-2025-wie-viel-kostet-das-kilo-dieses-jahr-.html) feststellt.
Preisentwicklung und Erntebedingungen
Die genaue Preisentwicklung bleibt jedoch unklar, insbesondere da die Nachfrage bei schönem Wetter steigen könnte. In Nordrhein-Westfalen schwanken die Preise aktuell zwischen 16 und 18 Euro pro Kilo. Der Großflächige Verkauf durch Straßenstände hat bereits begonnen, und die Preise sollen mit der bevorstehenden Hauptsaison voraussichtlich zwischen 10 und 12 Euro pro Kilo liegen.