DeutschlandMeißen

Spektakuläre Flickflacks und Saltos beim Meißner Hallenturnfest!

Am 25. und 26. Januar 2025 findet das 65. Meißner Hallenturnfest in Meißen statt, eine Veranstaltung, die seit 1957 Tradition hat und in diesem Jahr rund 350 Turner und Turnerinnen aus 50 Vereinen anzieht. Der Turnsportverein Meißen (TSV) organisiert das Event in Zusammenarbeit mit der Turn- und Sportgemeinschaft Weinböhla sowie dem Verein Frisch Auf Meißen.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 8 Uhr mit Wettbewerben um den „Kleinen Pokal“. An diesem Tag werden etwa 200 Sportler in höheren Leistungsklassen antreten, um den „Großen Pokal“ und den „Pokal der Meister“ zu gewinnen. Diese Pokale sind aus Meißener Porzellan gefertigt, wobei der „Pokal der Meister“ dauerhaft behalten werden kann, wenn er dreimal in Folge gewonnen wird. Die Wettkämpfe finden in der Turnhalle am Heiligen Grund (Goethestraße 27) statt und gehen bis 19:45 Uhr.

Inklusion im Sport

Am Sonntag liegt der Fokus auf dem Nachwuchs, speziell auf Talenten aus dem Landkreis Meißen sowie Athleten von Special Olympics Sachsen. Annabelle Tschesch-Löffler wird als erste Teilnehmerin von Special Olympics Sachsen am Wettkampf teilnehmen, was die inklusive Ausrichtung der Veranstaltung unterstreicht. Besucher können sich auf spektakuläre Übungen wie Flickflack und Saltos freuen.

Die Eintrittspreise sind auf 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für den Sonntag festgelegt, während Kinder kostenfreien Eintritt haben. Die Einnahmen der Veranstaltung werden zur Miete hochwertiger Turngeräte verwendet. Nach Angaben von [diesachsen.de](https://www.diesachsen.de/elbland/spektakel-flickflack-und-saltos-beim-meissner-hallenturnfest-2983824) und [saechsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/meissen-lk/in-meissen-treffen-sich-mehr-als-200-turner-aus-ganz-deutschland-7RFK6EAQCFHY5HDIVS5NN4PK6I.html) wird die Veranstaltung nicht nur einen sportlichen Wettkampf bieten, sondern auch eine Plattform für Inklusion im Sport schaffen. Die Turnerinnen und Turner haben bereits in den Vorbereitungen in der Turnhalle der Afra Grundschule getestet, wo sie unter anderem Handstände und Räder geübt haben.