DeutschlandNürnberg

Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg: Fachmesse ohne Tag für Publikum!

Die Spielwarenmesse in Nürnberg steht vor der Tür und findet in diesem Jahr vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2025 auf dem Nürnberger Messegelände statt. Hunderte Aussteller präsentieren dort die neuesten Trends und Innovationen der Spielwarenbranche. Die Veranstaltung wird als Fachmesse konzipiert, weswegen es in diesem Jahr keinen Tag der offenen Tür für das Privatpublikum geben wird, wie nordbayern.de berichtet.

In den vorherigen Jahren, 2023 und 2024, war es dem Privatpublikum noch möglich, die Messe zu besuchen. Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG, gab an, dass aufgrund der aktuellen Eingangssituation eine separate Öffnung für Endverbraucher nicht mehr möglich sei. Bei der Messe werden insgesamt 629 Neuheiten von 284 Ausstellern präsentiert. Die erste Nürnberger Spielwarenmesse fand bereits am 12. März 1940 statt, jedoch haben die Bewohner Nürnbergs in den letzten 70 Jahren wenig von der Messe mitbekommen, abgesehen von voll belegten Hotels und Restaurants.

Details zur Messe

Die Messe öffnet von Dienstag bis Samstag und umfasst insgesamt 13 Produktgruppen, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich auf neue Ideen, Kontakte und Produkte vorzubereiten. Eine Teilnahme für Mitglieder des Landesgremiums Papier- und Spielwarenhandel ist kostenlos. Interessierte können einen Gutscheincode für den kostenlosen Eintritt auf Anfrage bei Alexandra Welt (alexandra.welt@wko.at) erhalten. Diese Codes sind einmalig nutzbar und an eine E-Mail-Adresse gebunden, wie wko.at berichtet.

Die neue Hallenaufteilung soll das Besuchererlebnis optimieren. So wird beispielsweise Halle 3C für Baby- und Kleinkindartikel sowie Lifestyleprodukte reserviert, während Halle 2 für Schulbedarf, Schreibwaren und kreatives Gestalten genutzt wird. Darüber hinaus stehen die Hallen 7 und 7A für Sport, Freizeit und Outdoor zur Verfügung. Ein Sonderbereich wird eingerichtet, um Produkte auszuprobieren. Die LicenseLounge im Foyer NCC West fungiert als zentraler Anlaufpunkt für Lizenzspielwaren und bietet zudem eine Networking-Area sowie LicenseTalks.

Für ein besseres Besuchererlebnis wird eine neue Spielwarenmesse-App zur Verfügung stehen, die personalisierte Messebesuche und effizientes Networking ermöglicht. Zudem wird ein Rückblick auf die Spielwarenmesse 2024 angeboten.