
Am 28. Januar 2025 ist die Verkehrssituation in Kiel und Umgebung durch zahlreiche Baustellen und Unfälle geprägt. Laut den aktuellen Verkehrsinformationen, die auf den Daten von TomTom basieren, sind sowohl Autobahnen als auch Bundesstraßen betroffen. Die Stauinformationen stammen unter anderem von den Autobahnen A7, A20, A21, A210, A215 sowie von den Bundesstraßen B76, B77, B205, B404 und B430.
Der ADAC führt vermehrt häufige Staus auf der A1 und A7 auf, besonders in touristischen Stoßzeiten. Eine bereits seit dem 12. März 2023 andauernde Baustelle auf der B76 (Theodor-Heuss-Ring) sorgt bis zum Herbst 2024 für zeitweise einspurige Verkehrsführung. Außerdem gibt es mehrere Stauquellen im Raum Rendsburg, wie Kanalquerungen und eine Höhenkontrolle am Kanaltunnel Rendsburg, sowie eine hohe Unfallrate auf der A7, insbesondere im Bereich der Rader Hochbrücke.
Stauquellen und Unfallschwerpunkte
Weitere Stauorte sind unter anderem die B203 zwischen Rendsburg und Eckernförde, die A7 am Bordesholmer Dreieck und die B206 in Bad Segeberg. Besonders auffällig sind die Unfallschwerpunkte in Kiel, wo es an verschiedenen Kreuzungen wie am Waldwiesenkreuz sowie an den Kreuzungen Kaistraße – Stresemannplatz, Ostring – Konrad-Adenauer-Damm, Westring – Gutenbergstraße und Theodor-Heuss-Ring häufig zu Problemen kommt.
Auf den Autobahnen ist die Unfallhäufigkeit ebenfalls bemerkenswert, insbesondere am Bordesholmer Dreieck (A215/A7), auf der A7 im Kreis Segeberg, sowie auf der B206 und der B432 in Bad Segeberg. In Schleswig-Holstein liegen die Spritpreise im deutschlandweiten Durchschnitt, während im Kreis Segeberg höhere Preise zu zahlen sind. Umweltschutzmaßnahmen wie Umweltzonen gibt es in Schleswig-Holstein nicht.
Zusätzlich berichtet die Plattform verkehrslage.de über verschiedene Verkehrsbehinderungen und Baustellen in anderen deutschen Städten. Beispielsweise ist die Straße in Hamburg/Langbargheide aufgrund von Bauarbeiten in beiden Richtungen bis zum 28. Januar 2025, 18:00 Uhr gesperrt. In Stuttgart wurden Sicherheitsmaßnahmen auf der L1205 ergriffen, die zu einem Stau von 2 km führt und einen Zeitverlust von bis zu 40 Minuten verursachen kann. Autofahrer werden gebeten, weiträumig auszuweichen.