
Am 11. Februar 2025 kommt es in Gars am Inn zu temporären Stromunterbrechungen. Betroffen ist hauptsächlich das Postleitzahlengebiet 83536. Laut news.de sind Haushalte in Gars am Inn im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich ohne Strom. Das deutsche Stromnetz gilt allgemein als stabil. Aktuelle Störungen liegen im Verantwortungsbereich der Bayernwerk Netz GmbH. Techniker sind bereits vor Ort, um die Probleme zu beheben. Es ist unklar, ob die Störungen im Zusammenhang mit geplanten Wartungsarbeiten stehen.
Im Falle eines Stromausfalls wird den Anwohnern geraten, Ruhe zu bewahren und den Sicherungskasten zu überprüfen. Stromausfälle sollten nicht sofort den Rettungsleitstellen von Polizei oder Feuerwehr gemeldet werden; die Meldung sollte an den Energieversorger gerichtet werden. Die letzte Aktualisierung der Informationen erfolgte um 09:47 Uhr.
Zusätzliche Informationen zu früheren Vorfällen
Bereits am 13. August 2024 kam es im Landkreis Mühldorf am Inn zu einem großen Stromausfall, der auch Gars am Inn und südlich von Haag betraf. Leser berichteten von einem kompletten Stromausfall seit 13 Uhr. Mehr als 50 bestätigte Stromausfälle wurden laut interaktiver Störungskarte der Bayernwerk Netz GmbH registriert. Auch damals waren Techniker vor Ort, um die Störung zu beheben. Die Ursache des großflächigen Ausfalls war damals unklar. Darüber hinaus wurden in den Morgenstunden im Großraum Wasserburg etwa 30 Stromausfälle gemeldet, hauptsächlich aus Eiselfing und dem Südosten von Wasserburg. Wartungsarbeiten in der Region, z.B. in Söchtenau, waren von 8 Uhr bis 15 Uhr angekündigt, und es blieb unklar, ob diese mit den Stromausfällen in Verbindung standen, wie innsalzach24.de berichtete.