Darmstadt-DieburgDeutschland

SUV-Hochburgen in Deutschland: Wo die Großstadtpanzer dominieren!

Neuwagenkäufe in Deutschland zeigen einen klaren Trend in Richtung SUVs. Laut den neuesten Daten sind rund 40 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge SUVs, wobei der Anteil in ländlichen Regionen höher ist als in Städten. Diese Entwicklung geht mit einem Anstieg des durchschnittlichen Neuwagengewichts einher, das mittlerweile 1,6 Tonnen beträgt – 20 Prozent mehr als vor 20 Jahren.

Die Beliebtheit der SUVs begründet sich in ihrer Sportlichkeit, Geländegängigkeit und hohen Sitzhöhe. Für viele SUV-Besitzer stellen Kosten für Sprit und Platzverbrauch oft kein Problem dar. Diese Präferenzen führen dazu, dass einige Städte diskutieren, Parkkosten nach Fahrzeuggröße zu staffeln. So hat Koblenz bereits gewichtsbasierten Parkausweise eingeführt, die für SUVs höhere Gebühren vorsehen.

SUV-Hochburgen in Deutschland

In Deutschland nimmt der SUV-Anteil kontinuierlich zu. Eine Analyse von Verivox, die über 400.000 Kfz-Versicherungen ausgewertet hat, zeigt interessante regionale Unterschiede. Bottrop stellt mit 26 Prozent über dem Bundesschnitt die höchste Dichte an SUVs, gefolgt von Ingolstadt mit 15 Prozent und München mit 11 Prozent. Im Gegensatz dazu ist Münster mit einem SUV-Anteil, der 35 Prozent unter dem Durchschnitt liegt, der Ort mit dem niedrigsten Anteil an SUVs unter den Großstädten.

Auf Länderebene hat Mecklenburg-Vorpommern den höchsten SUV-Anteil, der um 21 Prozent über dem Bundesdurchschnitt liegt. Besonders auffällig ist Suhl in Thüringen, das mit 67 Prozent über dem Durchschnitt den höchsten SUV-Anteil im Ranking der Land- und Stadtkreise aufweist. In Hessen führt der Rheingau-Taunus-Kreis mit 21 Prozent, gefolgt vom Main-Taunus-Kreis mit 19,4 Prozent. Frankfurt liegt mit einem SUV-Anteil von 13,3 Prozent unter dem mittleren Wert.

Zusätzlich berichtete auto-motor-und-sport über die Entwicklungen im Neuwagenmarkt. Im Jahr 2024 verzeichnete die Branche einen Rückgang von 1 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen, insgesamt wurden 2.817.331 Neuwagen registriert. Der SUV-Anteil bleibt jedoch stabil, mit 42 Prozent der Neuzulassungen entfallen auf diese Fahrzeugkategorie, was insgesamt 1.168.322 Neuzulassungen ausmacht. Der Markt umfasst derzeit 173 SUV-Modelle, von Klein-SUV bis hin zu Luxusfahrzeugen.

Volkswagen dominiert mit 11 der 20 meistverkauften SUV-Modelle den Markt, mit dem VW Tiguan und T-Roc als den aktuell beliebtesten Modellen. Besonders bemerkenswert ist, dass 2024 auch 23 neue SUV-Modelle auf den Markt kamen, viele davon von chinesischen Herstellern. In der Kategorie der elektrischen SUVs führt das Tesla Model Y mit 28.896 Neuzulassungen.

Die Neuzulassungsstatistiken basieren auf offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes und bestätigen den anhaltenden Trend, dass SUVs nicht nur in Deutschland, sondern auch im internationalen Markt einen bedeutenden Einfluss ausüben werden.