
Am Dienstag, dem 29. April, veranstaltet die Agentur für Arbeit Göppingen von 8:30 bis 12:00 Uhr einen „Tag der Zeitarbeit“. Dieser Tag bietet sowohl Unternehmen als auch arbeitslosen Menschen eine wichtige Chance. Laut Informationen von Filstalwelle ist Zeitarbeit eine Möglichkeit für Unternehmen, flexiblen Personaleinsatz zu realisieren, während arbeitslose Menschen die Gelegenheit haben, wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten.
Die Veranstaltung wird vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Göppingen und des Jobcenters Landkreis Göppingen organisiert. Interessierte haben die Möglichkeit, mit mehreren Personaldienstleistern ins Gespräch zu kommen und Informationen über Zeitarbeit zu erhalten. Zudem können Bewerbungsunterlagen abgegeben und Vorstellungsgespräche geführt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeitarbeit im Überblick
Zeitarbeit, auch bekannt als Arbeitnehmerüberlassung, umfasst einen Arbeitsvertrag zwischen einem Leiharbeitnehmer und einer Verleihfirma. Die Verleihfirma setzt den Arbeitnehmer befristet bei einem oder mehreren Kunden ein. Informationen von arbeitsagentur.de zeigen, dass Zeitarbeit als Einstiegschance vor allem für Arbeitslose und gering Qualifizierte dient, da die Einstellungshürden oft niedriger sind. Ein Drittel der Zeitarbeitskräfte ist in der Metall- und Elektrobranche tätig, während auch viele in den Bereichen Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit arbeiten.
Leiharbeitnehmer genießen die gleichen Rechte und Pflichten wie vergleichbare Beschäftigte des Entleihers. Zu den wesentlichen Arbeitsbedingungen gehören Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Urlaubsanspruch. Nach neun Monaten bei demselben Kunden steht ihnen in der Regel dasselbe Gehalt zu wie der Stammbelegschaft des Entleihers. Zeitarbeit ermöglicht den Erwerb von Berufserfahrung, Qualifikationen und den Ausbau beruflicher Kontakte, was besonders für Berufseinsteiger und -rückkehrer von Vorteil ist.