
Waldemar Ruf, Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung in Kempten, hat mit seiner persönlichen Erfahrung als Mensch mit stark eingeschränktem Sehvermögen auf die Wichtigkeit des Tastsinns hingewiesen. In einem bevorstehenden Event im Kempten-Museum im Zumsteinhaus wird eine Tastführung angeboten, die nicht nur blinden und sehbehinderten Menschen, sondern auch sehenden Besuchern die Bedeutung des Tastsinns nahebringen soll. Diese besondere Führung findet am Sonntag um 11 Uhr statt.
Ruf hat bereits im Vorfeld zwei der Exponate des Museums „ertastet“ und berichtet von seinen Erfahrungen. Der Beirat, dem Ruf vorsteht, setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in der Region ein und fördert Initiativen, die Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen vorantreiben.
Tastführung im Kempten-Museum
Laut Informationen des Kempten-Museums sind die Angebote für Menschen mit Sehbehinderung und blindes Personen maßgeblich darauf ausgerichtet, eine inklusive und barrierefreie Erfahrung zu schaffen. Das Museum engagiert sich aktiv dafür, die Zugänglichkeit für alle Besucher zu verbessern, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, wie auf der offiziellen Webseite des Museums dokumentiert ist.
Besucher können sich vorab über weitere Angebote und Informationen zu Barrierefreiheit im Museum informieren, was unter anderem durch gezielte Programme für Menschen mit Sehbehinderung realisiert wird. Details dazu sind auf der Seite des Museums zu finden.
Für weitere Informationen über die Tastführung und barrierefreie Angebote im Museum wird auf die [Allgäuer Zeitung](https://www.allgaeuer-zeitung.de/kempten/mit-sehbehinderung-im-museum-unterwegs-als-tourist-mit-behinderung-kempten-entdecken-105544673) verwiesen. Darüber hinaus stehen zusätzliche Informationen auf der offiziellen Webseite des [Kempten Museums](https://kempten-museum.de/de/barrierefreies-museum/informationen-fuer-menschen-mit-sehbehinderung-und-blinde-menschen) zur Verfügung.