Erfurt

700 Jahre Krämerbrücke: Erfurt feiert ein ganzes Jahr voller Events!

Erfurt bereitet sich auf ein großes Event zum 700-jährigen Jubiläum der Krämerbrücke vor. Diese Feierlichkeiten werden das gesamte Jahr über stattfinden und kulminieren im Krämerbrückenfest, das vom 13. bis 15. Juni 2025 gefeiert wird. Oberbürgermeister Andreas Horn eröffnete das Jubiläumsjahr am 31. Januar. Die Krämerbrücke, ein lebendiges Denkmal der Stadt, wird als Symbol für die Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Generationen betrachtet.

Zu den geplanten Veranstaltungen gehören zahlreiche Highlights. Am 13. bis 15. Juni findet das Krämerbrückenfest statt, welches Konzerte, Rittershows und sogar einen Live-Podcast umfasst. Darüber hinaus sind monatliche historische Vorträge über die Geschichte der Brücke in Planung. Im September wird es die Denkmaltage geben, die Führungen, Ausstellungen und Konzerte in historischen Gebäuden bieten. Des Weiteren sind kulinarische Stadtführungen jeden Sonntag mit Spezialitäten wie Brückentrüffeln und Eierlikör vorgesehen. Ein Kinder.Kunst.Fest wird am 20. September durchgeführt, das Bastelstationen und Workshops anbietet.

Weitere Höhepunkte der Jubiläumsfeier

Zusätzlich zu diesen Veranstaltungen wird es mehrere weitere Aktivitäten geben. Dazu zählt eine interaktive QR-Code-Tour mit dem Titel „Sprechende Steine“, die die Besucher durch die Geschichte und Geschichten der Brücke führt. Außerdem wird eine neue Buchveröffentlichung erwartet, die das Jubiläum würdigt, und ein Gewinnspiel mit einem Preisgeld von 700 Euro ist ebenfalls geplant.

Die Krämerbrücke ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Erfurt und gilt als die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Seit 1325 verbindet sie nicht nur Menschen, sondern auch Kulturen und Geschichten. Sie erzählt eine 700-jährige Geschichte voller Handel, Handwerk und Leben und hat sich zu einem Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt, das die bewegte Geschichte der Stadt Erfurt reflektiert, wie kraemerbruecke-erfurt.de berichtet. Die Brücke, einst ein bedeutender Ort für Kaufleute und Handwerker, ist heute ein architektonisches Meisterwerk und ein lebendiges Denkmal, das weiterhin im Herzen der Stadt verankert ist.