
Das Messegelände in Erfurt erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und hat im Jahr 2025 etwa 635.000 Besucher angezogen. Mit rund 200 Veranstaltungen pro Jahr stoßen die aktuellen drei Messehallen jedoch zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen, was den Messechef Michael Kynast dazu veranlasst, eine Erweiterung des Geländes zu planen. Geplant ist der Bau einer vierten Halle, die modern und klimaneutral gestaltet werden soll.
Die neue Messehalle wird voraussichtlich eine Fläche von etwa 6.000 Quadratmetern einnehmen. Die geschätzten Kosten für dieses ehrgeizige Neubauprojekt belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro. Kynast hofft, dass das Land Thüringen finanzielle Unterstützung für den Bau bereitstellen wird. Bemerkenswert ist, dass die neue Halle nicht an der ursprünglich vorgesehenen Wartburgstraße entstehen soll, wie Thüringen24 berichtete.
Ergebnisse der Thüringen-Ausstellung 2025
Parallel zu den Erweiterungsplänen fand am vergangenen Sonntag die 35. Thüringen-Ausstellung ihren Abschluss. Diese Messe konnte insgesamt 67.000 Gäste verzeichnen und präsentierte mehr als 700 Aussteller in allen drei Messehallen, die ausgebucht waren. Die frühzeitige Besucherzahl war anfänglich verhalten, erholte sich jedoch in der darauffolgenden Woche. Besonders stark nachgefragt waren Themen rund um Solar-, Klima- und Gartentechnologien sowie Wellnessprodukte wie Saunas und Whirlpools. Am Donnerstag wurde der Partner- und Ehrenamtstag gefeiert, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreute.
Das Abschlusswochenende fiel mit einer Gesundheitsmesse zusammen, was dazu führte, dass viele Besucher an diesem Tag kamen. Eine bemerkenswerte 98 Prozent der Besucher gaben an, die Messe weiterempfehlen zu wollen. Die nächste Thüringen-Ausstellung ist bereits für den Zeitraum vom 7. bis 15. März 2026 geplant, wie MDR berichtete.