Erfurt

Streik bei Zalando: Mitarbeiter fordern mehr Respekt und bessere Löhne!

Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik im Logistikzentrum von Zalando in Erfurt aufgerufen. Ziel des Streiks ist es, Zalando an den Verhandlungstisch zu bringen. Verdi wirft dem Unternehmen vor, Tarifverhandlungen bislang verweigert zu haben. Der Warnstreik soll bis Mittwochfrüh fortgesetzt werden, wobei zunächst etwa 80 Mitarbeiter der Frühschicht am Streik teilnahmen. Zalando war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

Verdi fordert die Anerkennung der Flächentarifverträge für den Einzel- und Versandhandel in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Löhne für Lagerarbeiter in diesen Tarifverträgen liegen etwa 10 Prozent höher als die aktuellen Löhne von Zalando. Neben der Lohnerhöhung umfasst das Forderungspaket auch höhere Zuschläge, kürzere Wochenarbeitszeiten und eine tarifliche Altersvorsorge. Gewerkschaftssekretär Matthias Adorf betont, dass Zalando im letzten Geschäftsjahr über 500 Millionen Euro Konzerngewinn erwirtschaftet hat und die Zahlung der geforderten Tariflöhne nur einen Bruchteil des Gewinns kosten würde.

Hintergrund der Streikaktionen

Am 11. April 2023 hatten Beschäftigte im Zalando-Logistikzentrum Erfurt erstmals die Arbeit niedergelegt. Wie die Webseite von Verdi berichtet, begannen diese Streiks ebenfalls mit der Frühschicht und wurden für die gesamte Dauer der Schicht bis zum nächsten Morgen angesetzt. Verdi betont, dass die Gewerkschaft darauf abzielt, Zalando zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zu bewegen. Die Anforderungen blieben die gleichen: die Anerkennung der Flächentarifverträge sowie verbesserte Arbeitsbedingungen.

Die Streikenden versammeln sich am Südparkplatz des Logistikzentrums zu den Schichtbeginnzeiten, wobei die Frühschicht ab ca. 6 Uhr, die Spätschicht ab ca. 14 Uhr und die Nachtschicht ab ca. 22 Uhr beginnt. Am Dienstag treffen sich die Streikenden zudem in der Geschäftsstelle von Verdi in Erfurt. Matthias Adorf betont, dass es bei diesem Arbeitskampf nicht nur um Geld gehe, sondern auch um Wertschätzung und Respekt gegenüber den Mitarbeitenden.