Nordhausen

Held der Menschlichkeit: Hubert Bawidamann feiert 125 Blutspenden!

In der Gemeinde Unterschneidheim fand am 27. Januar 2025 eine besondere Blutspenderehrung im Gasthaus „Zum Kreuz“ statt. Bürgermeister Johannes Joas würdigte die Verdienste zahlreicher Blutspender, die im vergangenen Jahr insgesamt 1430 Blutspenden geleistet haben. Joas sprach seinen Dank an die Blutspender, die Mitarbeiter des Blutspendedienstes sowie die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Malteser aus.

Die Ehrungen wurden für verschiedene Spendenanzahlen vorgenommen. So wurden unter anderem folgende Spender geehrt:

  • 10-malige Blutspenden: Markus Beck, Marco Deeg, Fabian Joas, Florian Kuhnhaus, Christoph Ladenburger, Simon Schimmele, Isabell Schneider, Marcel Weng
  • 25-malige Blutspenden: Christian Bühler, Alexander Diebold, Josef Jelitte, Tobias Schmidt, Roland Schneider
  • 50-malige Blutspenden: Timo Braun, Margit Gloning, Julian Gloning, Peter Göggerle, Michael Joas, Daniel Seidenfuß
  • 75-malige Blutspenden: Alois Bühler, Roland Gloning, Martin Joas, Thomas Nagler
  • 100-malige Blutspenden: Konrad Althammer, Josef Graf, Josef Joas, Alexander Schlosser, Johannes Schlosser
  • 125-malige Blutspenden: Hubert Bawidamann

Ehrungen für herausragende Blutspender in Hessen

Ein weiteres Highlight in der Welt der Blutspenden fand am 22. Juni in Schloss Biebrich, Wiesbaden, statt. Dort wurden insgesamt 76 hessische Blutspender, die mindestens 125 Spenden geleistet hatten, ausgezeichnet. Sozialstaatssekretärin Manuela Strube hob in ihrer Ansprache die immense Bedeutung des Blutspendens hervor und erklärte, dass durch die Blutspenden jährlich rund 35.000 Menschen gerettet werden. Aktuell spenden nur etwa 5% der Menschen in Deutschland Blut, was den offiziellen Bedarf von etwa 15.000 Blutspenden pro Tag bundesweit unterstreicht.

Norbert Södler, Präsident des DRK-Landesverbandes Hessen e.V., betonte ebenso die Wichtigkeit der Blutspender und erinnerte daran, dass mit jeder Blutspende bis zu drei Menschen gerettet werden können. In Hessen liegt der tägliche Bedarf an Blutspenden bei etwa 900.

Die Versorgungslage ist derzeit angespannt, da Rückgänge in der Blutspendebereitschaft durch Feiertage und Sommerferien erwartet werden. Das DRK appelliert an die Bevölkerung, sich regelmäßig an Blutspenden zu beteiligen, um Engpässe zu vermeiden. Weitere Informationen sind auf der Webseite des DRK zu finden oder können unter der Telefonnummer 0800 11 949 11 erfragt werden.

Für weitere Informationen zu den Ehrungen in Unterschneidheim besuchen Sie bitte die Webseite der Schwäbischen Post, und für die Berichte über die hessischen Blutspender die Seite des DRK.