Saale-Holzland-Kreis

Rätsel um Blitzer in Kursdorf: So entkommst du teuren Bußgeldern!

Am 5. Mai 2025 wird in Eisenberg eine mobile Radarfalle eingesetzt, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überwachen. Auf der Geraer Straße im Stadtteil Kursdorf ist eine Geschwindigkeitskontrolle eingerichtet, die zum Schutz der Verkehrssicherheit beiträgt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h, und die mobile Radarfalle wurde um 19:20 Uhr gemeldet. Die Informationen zur Geschwindigkeitsmessung wurden zuletzt um 20:12 Uhr aktualisiert.

Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen der allgemeinen Verkehrsüberwachung, da Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich sind. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen. Als Grundlage für die Maßnahmen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten die Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Bußgeldkatalog. Bei Geschwindigkeitsmessungen durch mobile Blitzer gilt ein Toleranzabzug, der bis zu 3 km/h bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h und 3 Prozentpunkte bei höheren Geschwindigkeiten beträgt.

Toleranzabzüge und Regelungen

Die Regelungen bezüglich der Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsverstößen sind in Deutschland klar definiert. Wie der ADAC berichtet, beträgt der Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen bis 100 km/h in der Regel 3 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten gelten 3 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit. Diese Regelung gilt auch bei mobilen Geschwindigkeitsmessungen, die durch Polizeiwagen durchgeführt werden, wobei hier eventuell ein höherer Toleranzabzug zur Anwendung kommen kann.

Zu beachten ist, dass die Messungen in Deutschland strengen Vorgaben unterliegen, um die Rechtmäßigkeit der Geschwindigkeitsüberwachungen zu gewährleisten. Abweichungen durch nicht geeichte Tachometer sind ebenfalls zu berücksichtigen. Die Angaben des ADAC zeigen auf, dass verschiedene Länder unterschiedliche Toleranzwerte haben, was Auswirkungen auf die Bußgelder im internationalen Vergleich haben kann.