
In der Wintersaison 2025 wurde Hobbylangläufern in der Biathlon-Arena Oberhof die Nutzung der Loipe gestattet. Dies stellt eine bedeutende Neuerung dar, da der Langlauf auch bei Flutlicht möglich war, was die Attraktivität für Einheimische und Touristen erhöhte. Die Nutzung der Loipe fand von Dezember bis März statt, unabhängig von den Wetterbedingungen. Das Interesse an der Loipe sowie am Schießstand war sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Besuchern der Region spürbar.
Landrätin Peggy Greiser berichtete, dass der Flutlichtlanglauf zweimal pro Woche, dienstags und donnerstags, für Vereine und Fremdnutzer angeboten wurde. Die Initiative erfreute sich so großer Beliebtheit, dass keine Werbung notwendig war, um die Angebote bekannt zu machen. Dies verdeutlicht die wachsende Begeisterung für den Wintersport in Oberhof und die positive Resonanz der Bürger.
Vielfältige Attraktionen im Thüringen
Die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig in Oberhof ist nicht nur eine zentrale Anlaufstelle für Biathlon, sondern bietet auch ein multifunktionales Stadion mit diversen Veranstaltungen. Zu den bekanntesten Events gehört der jährliche Biathlon Weltcup, sowie die Tour de Ski, die ebenfalls in Oberhof stattfand. Zudem werden regelmäßige Wettkämpfe im Sommerbiathlon und kleinere Biathlon- sowie Langlaufwettkämpfe durchgeführt.
Die Arena bietet zudem umfangreiche Trainingsbedingungen für Trainingsgruppen des Olympiastützpunktes Oberhof. Dazu gehören Rollerstrecken, die durch den Thüringer Wald führen, und der Thüringer Wald Firmenlauf, der ein fester Bestandteil des jährlichen Kalenders ist. Während des Biathlon-Weltcups fungiert das Rennsteighaus als Pressezentrum und Schaltzentrale. Die moderne Infrastruktur umfasst Dusch- und Umkleideräume sowie einen Aufenthaltsraum mit Blick auf die Arena, weitere Angebote informieren die Einwohner und Gäste über die Region.