DeutschlandFürstenfeldbruckLandsberg am LechStarnberg

U18-Wahl: Jugendliche in Fürstenfeldbruck dürfen mitbestimmen!

Vom 7. bis 14. Februar 2025 wird die U18-Bundestagswahl in Deutschland stattfinden, bei der alle Minderjährigen im Land ihre Stimme abgeben können. Diese Wahl wird vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck und dem Kreisjugendring Starnberg organisiert und ermöglicht es jungen Menschen, ihre politischen Präferenzen zum Ausdruck zu bringen. Die Wahllokale sind an verschiedenen Orten im Landkreis zu finden, darunter Vereinsräume, Jugendzentren und Bibliotheken. Zusätzlich wird ein mobiles Wahllokal an Schulen unterwegs sein.

Die Stimmzettel sind den Originalen nachempfunden und können bis zum 10. Februar per E-Mail für die Briefwahl angefordert werden. Ergebnisse der Wahl werden am 14. Februar ab 18 Uhr ausgezählt, die bundesweiten Ergebnisse werden auf www.u18.org veröffentlicht, während lokale Ergebnisse auf der Website des Kreisjugendrings zu finden sind.

Vorangegangene Wahlen und Rekordbeteiligung

Bei der U18-Wahl im Jahr 2021 waren die Grünen die stärkste Kraft im Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck mit rund 25% der Stimmen, gefolgt von der CSU mit etwa 20% und der SPD mit rund 17%. Die AfD erhielt 4% und die Tierschutzpartei etwa 5,5%. Diese Wahlen finden seit 1996 regelmäßig neun Tage vor offiziellen Wahlterminen statt und ermöglichen Minderjährigen die Teilnahme unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Aufenthaltsstatus. Im Rahmen der U18-Bundestagswahl 2021 nahmen 262.000 Kinder und Jugendliche teil, was einer Rekordbeteiligung entspricht und etwa 42.000 Stimmen mehr als bei der Wahl 2017 darstellt, wie bmfsfj.de berichtete.

Zudem wurden 2700 Wahllokale eingerichtet, um die Wahl für möglichst viele Jugendliche zugänglich zu machen. Diese Wahllokale standen beispielsweise in Jugendtreffs, auf Spielplätzen und in Schulen. Das Bundesjugendministerium setzt sich zudem für die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre ein, um die politische Partizipation junger Menschen weiter zu fördern.