
Im Zweitliga-Duell zwischen SSV Ulm 1846 und Fortuna Düsseldorf setzte der Trainer des SSV Ulm, Thomas Wörle, die gleiche Startelf ein, die bereits im letzten Spiel gegen Jahn Regensburg (5:1-Sieg) erfolgreich war. Die Begegnung endete jedoch mit einer 2:3-Niederlage für Ulm, wie Augsburger Allgemeine berichtete.
Düsseldorf begann die Partie offensiv und ging bereits in der 9. Minute durch einen Distanzschuss von Isak Bergmann Johannesson in Führung. Aaron Keller gelang nach nur vier Minuten der Ausgleich zum 1:1 (13. Minute), bevor Dawid Kownacki Düsseldorf erneut in Front brachte (15. Minute). In der 34. Minute hatte Ulm mit einem Distanzschuss von Oliver Batista Meier Pech, als der Ball nur die Latte traf.
Intensives Spiel mit vielen Chancen
Nach der Halbzeitpause erzielte Batista Meier in der 52. Minute per Kopf den Ausgleich für Ulm, nachdem Tom Gaal einen langen Ball gespielt hatte. Doch die Freude währte nicht lange: In der 60. Minute verwandelte Kownacki einen umstrittenen Elfmeter zur 3:2-Führung für Düsseldorf. Obgleich Ulm mehrfach vor dem Düsseldorfer Tor auftauchte und 21 Torschüsse verzeichnete, gelang es den Spielern nicht, den Ausgleich zu erzielen. Düsseldorf hatte in der zweiten Hälfte weniger Ballbesitz, gewann das Spiel aber dennoch, wie die Bundesliga feststellte.
Die Zuschauerzahl im Stadion betrug 32.047, das Wetter war sonnig bei 6 Grad. Die Partie war geprägt von vielen intensiven Zweikämpfen und einer Vielzahl an gelben Karten auf beiden Seiten. Für Düsseldorf erhielten van Brederode, Haag, Oberdorf und Johannesson Gelbe Karten, während Ulm mit Rösch, Strompf, Allgeier und Higl ebenfalls verwarnt wurde.