DeutschlandKaufbeurenKempten (Allgäu)Lindau (Bodensee)MemmingenWetter und Natur

Unwetterwarnung im Allgäu: Dauerregen und Schnee erwarten uns!

Am 28. Januar 2025 erwartet das Allgäu ein nasskaltes Wetter mit Warnungen vor Dauerregen und Schneefall. Laut den aktuellen Vorhersagen kommt es ab einer Höhe von 800 Metern zu Schneefällen, während die Temperaturen in verschiedenen Regionen unterschiedlich ausfallen. In Füssen und Oberstdorf werden Temperaturen um 3 Grad prognostiziert. Kempten, Kaufbeuren und Memmingen liegen bei 4 Grad, während Lindau sogar 7 Grad erreicht.

Der Deutsche Wetterdienst gibt spezifische Warnungen aus: Leichter Schneefall der Stufe 1 wird oberhalb von 800 Metern bis 16 Uhr erwartet, während ab 1000 Metern die Warnung auf Stufe 2 steigt. Zudem sind für bis 14 Uhr Dauerregen (Stufe 2) angekündigt.

Wetterdetails für einzelne Orte

Für die einzelnen Orte ergeben sich folgende Wetterbedingungen:

  • Füssen: Bis zum Nachmittag Schnee, Temperaturen zwischen 2 und 3 Grad, abends wird es bedeckt, in der Nacht fällt erneut Schnee.
  • Kaufbeuren: Am Morgen regnerisch, am Nachmittag und Abend ist mit geschlossener Wolkendecke zu rechnen; Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad, in der Nacht Regen.
  • Kempten: Regen am Morgen, tagsüber und abends überwiegt die Bedeckung, Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad, in der Nacht Regen.
  • Lindau: Zunächst regnerisch, nachmittags und abends bleiben die Wolken bedeckt; Temperaturen zwischen 4 und 7 Grad, in der Nacht Regen.
  • Memmingen: Grauer Himmel am Morgen, Regen, gefolgt von dichter Bewölkung; Temperatur um 4 Grad, in der Nacht Regen.
  • Oberstdorf: Bis zum Nachmittag weiterhin Schneefälle, Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad, abends bedeckt, in der Nacht Schnee.

Die Wettervorhersage für den Mittwoch, den 29. Januar, berichtet von vielen Wolken und gebietsweisen Regenfällen bei milden Temperaturen zwischen 5 und 11 Grad sowie mäßigem bis frischem Südwestwind.

Über die Wetterlage hinaus sind auch die Klimadaten für Kempten von Bedeutung. Informationen dazu können über das [CDC-Portal des Climate Data Centers des Deutschen Wetterdienstes](https://www.dwd.de/DE/wetter/wetterundklima_vorort/bayern/kempten/_node.html) abgerufen werden. Hier werden Messreihen der Mittel- und Extremwerte aufbereitet, und die Auswahl der Daten erfolgt nach unterschiedlichen Kriterien. Der Referenzzeitraum für Mittelwerte reicht von 1981 bis 2010.