
Die Stadtverwaltung St. Wendel informiert, dass die Wahlbenachrichtigungen für die anstehenden Wahlen Ende Januar verschickt werden. Bürgerinnen und Bürger sollten demnach in den kommenden Tagen mit der Zustellung ihrer Wahlbenachrichtigungen rechnen. Diese Mitteilung ist besonders für diejenigen von Bedeutung, die an den bevorstehenden Wahlen teilnehmen möchten.
Wie wndn.de berichtete, wird mit den Wahlbenachrichtigungen zudem die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Tätigkeit während der Wahl bekanntgegeben. Interessierte können als Wahlhelfer mitwirken und dabei ein Erfrischungsgeld erhalten. Die Voraussetzungen dafür sind die Wahlberechtigung in St. Wendel, das vollendete 18. Lebensjahr am Wahltag sowie ein Wohnsitz in St. Wendel.
Wahlorganisation und Tätigkeiten der Wahlhelfer
Die Wahl findet von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Stimmauszählung erfolgt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale. Der Wahlvorstand setzt sich in der Regel aus zehn Personen zusammen. Eine vollständige Anwesenheit ist erforderlich, um die Auszählung der Stimmen um 18.00 Uhr durchzuführen. Die Aufteilung des Wahltages in zwei Schichten ist möglich, um die Arbeitsbelastung der Wahlhelfer zu reduzieren.
Die Aufgaben der Wahlhelfer umfassen unter anderem die Kontrolle der Wahlbenachrichtigungskarten, die Ausgabe der Stimmzettel, die Überwachung der Wahlkabinen sowie die Auszählung der Stimmzettel. Der Wahlvorsteher oder die Wahlvorsteherin sind für die Eröffnung und Beendigung der Wahlhandlung verantwortlich, leiten das Wahlteam und übermitteln die Wahlergebnisse an die Stadtverwaltung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für interessierte Helfer finden sich auf der Website der Stadt unter sankt-wendel.de.