DeutschlandMitte

Weltwassertag 2025: Berlins Geheimnisse für sauberes Trinkwasser enthüllt!

Heute, am 22. März, wird der Internationale Tag des Wassers gefeiert. Dieser wurde 1993 von den Vereinten Nationen ausgerufen und widmet sich jährlich globalen Wasser-Themen. Aktuell haben weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser, während nur 2,5 % des Wassers auf der Erde Süßwasser sind. Deutschland hat in letzter Zeit vermehrt mit extremen Wetterereignissen wie Hitze, Überschwemmungen, Trockenzeiten und Starkregen zu kämpfen.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Gletschererhaltung im Kontext von Klimawandel und Nachhaltigkeit. In Berlin stammt das Wasser fast vollständig aus Grundwasser, wobei zwei Drittel aus Uferfiltrat gewonnen werden. Die Wasserqualität in der Stadt wird an über 2.500 Messstellen kontrolliert.

Öffentliche Trinkbrunnen in Berlin

In Berlin gibt es mehr als 200 öffentliche Trinkbrunnen, die von April bis Oktober kostenfreies Wasser anbieten. In den Stadtteilen Wedding und Gesundbrunnen stehen insgesamt 152 dieser Trinkbrunnen zur Verfügung. Darüber hinaus sind mehr als 4.500 leitungsgebundene Wasserspender in der Stadt zu finden, sowie 208 Notbrunnen, die Wasser aus dem Grundwasser fördern. Diese Notwasserstellen sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen für 1.500 bis 2.500 Einwohner bereitgestellt werden.

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) werden in den nächsten zwei Jahren die Wartung der Notbrunnen übernehmen und schrittweise auch für die Zierbrunnen verantwortlich sein. Zur Förderung des Zugangs zu Trinkwasser gehört auch die Mitgliedschaft Berlins in der Blue Community, die seit 2018 den Zugang zu Trinkwasser als Menschenrecht betrachtet. Veranstaltungen und Führungen entlang der Panke sind zum Weltwassertag am 22. März 2025 geplant, um auf die Bedeutung des Wassers aufmerksam zu machen. Weitere Informationen über die Blue Community und die öffentlichen Trinkbrunnen in Berlin sind auf der offiziellen Website der Berliner Wasserbetriebe verfügbar, wo auch eine Karte mit den Standorten der Trinkbrunnen zu finden ist wie Berlin.de und Weddingweiser.de.