
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2025 und wird in 135 Regionen in Deutschland sowie an rund 35 deutschen Schulen im europäischen Ausland ausgetragen. Laut Erfurt.de umfasst das Vorspielprogramm Musik verschiedener Epochen und das Wettbewerbsvorspiel dauert je nach Alter und Kategorie zwischen 6 und 30 Minuten. Die Teilnehmer musizieren um Punkte und Preise, wobei jeder Teilnehmer eine Urkunde mit Punkten und dem zuerkannten Preis oder Prädikat erhält, die die Berechtigung zur Teilnahme an der nächsthöheren Wettbewerbsebene bestätigt.
Für den Wettbewerb 2025 sind verschiedene Kategorien ausgeschrieben. In der Solowertung können Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang angemeldet werden. Die Ensemblewertung bietet die Möglichkeit zur Teilnahme in folgenden Kategorien: Duo (Klavier und ein Blasinstrument), Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble sowie besondere Besetzungen wie Alte Musik, Bağlama-Ensemble und Hackbrett-Ensemble. Darüber hinaus gibt es die Kategorie Jumu open. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, eine Bühne für Solisten und Ensembles zu bieten, um sich mit anderen zu vergleichen und sich vor einer Jury zu präsentieren. Der Wettbewerb hat einen ausgezeichneten Ruf und wird seit 1964 durchgeführt, wobei beinahe eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen haben.
Bundeswettbewerb in Wuppertal
Der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ findet vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal statt, was die erste Austragung des Wettbewerbs in dieser Stadt markiert. Wie Musikrat.de berichtet, wird der Wettbewerb über das Pfingstwochenende durchgeführt. Junge Musiker:innen treten beim Finale des europäischen Musiknachwuchswettbewerbs auf und die Veranstaltung steht unter der Trägerschaft des Deutschen Musikrats.
Öffentliche Wertungsspiele werden angeboten, bei denen die Teilnehmenden ihr Programm der Jury und dem Publikum präsentieren. Herausragende Musiker:innen dürfen in vier Preisträger:innenkonzerten auftreten. Die Solowertung im Jahr 2025 umfasst ebenso Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. In der Ensemblewertung sind die gleichen Kategorien wie im Regionalwettbewerb vorgesehen. Das gesamte Programm sowie die Wertungsspiele werden ab Ende Mai 2025 auf der Website jugend-musiziert.org veröffentlicht.