DeutschlandRhein-Hunsrück-Kreis

Wettlauf gegen die Zeit: Hunderte Bäume im Hunsrück fallen!

Im Rhein-Hunsrück-Kreis mussten Forstarbeiter in einem Wettlauf gegen die Zeit hunderte Bäume fällen. Innerhalb von nur fünf Stunden wurde entlang der Landesstraße L214, zwischen den Ortschaften Stromberg und Rheinböllen, eine Strecke von fünf Kilometern bearbeitet. Grund für die dringend erforderliche Baumfällung waren zahlreiche Bäume, die beschädigt waren und ein hohes Risiko darstellten, auf die Fahrbahn zu fallen. Die sich zugespitzte Situation galt als gefährlich und forderte umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um mögliche Unfälle und Schlimmeres zu verhindern, wie [Forstpraxis](https://www.forstpraxis.de/forstarbeit-unter-zeitdruck-hunderte-baeume-5-stunden-faellen-23501) berichtete.

Die Sicherheit bei der Forst- und Waldarbeit hat höchste Priorität, da den Arbeitenden verschiedene Herausforderungen begegnen. Der Wald in Deutschland ist unter anderem durch den Klimawandel, Borkenkäfer und Baumkrankheiten gefährdet. Im Jahr 2022 gab es über 4.000 meldepflichtige Unfälle bei Waldarbeiten, insbesondere bei Fällarbeiten und Holzaufbereitung. Obwohl die Unfallzahlen leicht rückläufig waren, bleibt das Risiko hoch. Zu den Hauptgefahren zählen das Arbeiten mit Motorsägen, instabile Bäume, rutschiges Gelände und wechselnde Wetterbedingungen. Daher ist es unerlässlich, geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen, wie [Mittelstandsschutz](https://mittelstandsschutz.de/magazin/forst-und-waldarbeit/) darlegt.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

Um Unfälle in der Forstarbeit zu vermeiden, sind mehrere präventive Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören die Gefährdungsbeurteilung, die Vorbereitung des Arbeitsplatzes sowie die Beurteilung von Bäumen auf potenzielle Risiken vor der Fällung. Sicherheitspartner wie Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Richtlinien des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie die forstlichen Unfallverhütungsvorschriften (VSG 4.3) einzuhalten und regelmäßige Schulungen durchzuführen. Notfallmaßnahmen bei Unfällen, einschließlich der Absicherung des Gefahrenbereichs und der Kenntnisse über Rettungspunkte, sind ebenfalls von großer Bedeutung für die Sicherheit der Mitarbeiter in diesem gefährlichen Arbeitsumfeld.