DeutschlandSt. Wendel

Winterfest an der Dr.-Walter-Bruch-Schule: Entdecken, Beraten, Feiern!

Die Dr.-Walter-Bruch-Schule in St. Wendel lädt am Samstag, den 3. Februar, von 9 bis 13 Uhr zu ihrem Winterfest ein. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte über verschiedene Berufsfelder zu informieren und die Berufsorientierung zu fördern. Die Schulgemeinschaft wird dabei durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Aktivitäten gestärkt, wie [wndn.de](https://www.wndn.de/dr-walter-bruch-schule-oeffnet-tueren-fuer-winterfest-und-berufsorientierung/) berichtet.

Als zertifiziertes Berufsbildungszentrum bietet die Dr.-Walter-Bruch-Schule individuelle Beratungen in der Woche vom 29. Januar bis 3. Februar 2024 nach Vereinbarung an. Diese Beratungen sind Teil der umfassenden Informationspolitik der Schule, die sich an Schüler:innen und Interessierte richtet. Über die verschiedenen Schulformen und die damit verbundenen Abschlüsse, darunter Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife sowie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), werden ebenfalls Informationen bereitgestellt, wie [wittich.de](https://ol.wittich.de/titel/116/ausgabe/4/2024/artikel/00000000000040820232-OL-116-2024-4-4-0) berichtet.

Vielfältiges Angebot und Engagement der Schule

Das Winterfest dient nicht nur der Berufsorientierung, sondern auch der Präsentation der digitalen Ausstattung der Schule, zu der digitale Tafeln in jedem Raum gehören. Die Lehrkräfte zeichnen sich durch hohe Kompetenz im Umgang mit modernen Unterrichtsmedien aus. Darüber hinaus engagiert sich die Schule als erste Grenzenlos-Schule im Saarland für globales Lernen in der beruflichen Bildung und legt Wert auf Themen wie fairer Handel und nachhaltige Entwicklung im Schulalltag als Fairtrade-Schule.

Während des Winterfests sind persönliche Gespräche und Beratungen möglich, und für das leibliche Wohl der Gäste wird ebenfalls gesorgt. Die Dr.-Walter-Bruch-Schule setzt sich aktiv als „Schule gegen Cyber-Mobbing“ für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben ein. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zu Anmeldungen, Zulassungsvoraussetzungen, Fächern und Lehrplänen sind auf der Website der Schule und in den sozialen Medien verfügbar.