DeutschlandWolfenbüttel

Wolfenbüttel im Feiermodus: Die besten Events im Februar 2025!

Am 21. Februar 2025 informiert ein Bericht über die vielseitigen Veranstaltungen in Wolfenbüttel, die im Februar 2025 stattfinden. Der Event-Kalender bietet einen Überblick über kommende kulturelle Höhepunkte in der Stadt, und es sind Tickets für alle gelisteten Veranstaltungen verfügbar.

Unter den bevorstehenden Konzerten wird Maria Anastasia Hörner mit ihrem Programm „Ethyaca“ am 25. März 2025 um 19:00 Uhr in der Schünemannsche Mühle auftreten. Die Ticketpreise liegen bei etwa 29 Euro. Ein weiteres Highlight stellt die Tribute-Show „The Cat Stevens Tribute – Starring Patrick Snow“ am 27. März 2025 um 20:00 Uhr in der Lindenhalle Wolfenbüttel dar, für die der Eintritt circa 45 Euro kostet.

Kultur- und Musical-Veranstaltungen

Die kulturellen Angebote werden durch eine Klavierveranstaltung von Jean-Baptiste Doulcet am 1. März 2025 um 19:00 Uhr im Prinzenpalais, mit einem Preis von etwa 29 Euro, erweitert. Am 16. März wird Claus Eduard Hecker am historischen Lemme Flügel von 1796 um 17:00 Uhr zu hören sein, ebenfalls für etwa 29 Euro. Zudem findet am 5. April 2025 eine Konzertlesung anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann statt, bei der „Doktor Faustus“ im Fokus steht. Der Eintritt beträgt ca. 38 Euro. Ein weiteres Gala-Konzert mit den Pianisten der Klavierakademie Feuerwerk wird am 12. April 2025 um 19:00 Uhr im Prinzenpalais geboten, Tickets kosten auch hier ungefähr 29 Euro.

Für die Liebhaber von Musicals und Shows sind am 25. und 26. Februar 2025 die Magier von „Golden Ace“ mit ihrer Bühnenshow „Meister der Magie Tour 2024/25“ in der Lindenhalle zu erleben. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19:00 Uhr, die Eintrittspreise betragen ca. 47 Euro.

Eine ausführliche Informationsmöglichkeit für Veranstaltungen in Wolfenbüttel wird ebenfalls geboten. So können alle Veranstaltungen über ein Online-Formular eingereicht werden, wobei Einträge nach einer Prüfung durch das Redaktionsteam im Kalender veröffentlicht werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen öffentlich zugänglich und im Stadtgebiet sowie den Ortsteilen von Wolfenbüttel stattfinden. Das Redaktionsteam behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzulehnen, die nicht den Redaktionsrichtlinien oder Rechtsvorschriften entsprechen. Anfragen können an die E-Mail-Adresse tourismus@wolfenbuettel.de gerichtet werden, wie wolfenbuettel.de berichtete.

Die Stadt Wolfenbüttel unterstreicht, dass sie keine Gewähr für die von Dritten bereitgestellten Informationen übernimmt. Impressionen vergangener Veranstaltungen können über den städtischen Flickr-Fotoalbum sowie die Social-Media-Kanäle wie Youtube und Facebook abgerufen werden, wie news.de meldete.