Tech Week 2025: Vanadzor wird zum Zentrum der Technologie-Innovation!

Tech Week 2025: Vanadzor wird zum Zentrum der Technologie-Innovation!

Vanadzor, Armenien - Die Tech Week 2025 fand vom 4. bis 6. Juli in Vanadzor, Armenien, statt und war ein großes Event für die Technologie-Community. Über 2.800 Teilnehmer strömten in die Stadt, um an dieser aufregenden Veranstaltung teilzunehmen, die von Team Telecom Armenia als technologischem Partner unterstützt wurde. Organisiert wurde die Konferenz vom Technology Community Forum, Zealous und der Union of Advanced Technology Enterprises (UATE), die sich alle zum Ziel gesetzt haben, die Tech-Szene in den Regionen zu stärken und die Dezentralisierung voranzutreiben. Sozusagen ein Schritt in die richtige Richtung – weg von der Konzentration in der Hauptstadt Jerewan.

Hauptveranstaltungsort war der Charles Aznavour Kulturpalast, wo auch mehr als 60 Sprecher, darunter Unternehmensgründer, Tech-Unternehmer und Investoren, auftraten. In Konferenzen und Podiumsdiskussionen erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und knüpften neue Kontakte. Sargis Karapetyan, Geschäftsführer der UATE, betonte dabei, wie wichtig solche Veranstaltungen für Kommunikation und Zusammenarbeit sind, um die Tech-Szene weiter voranzubringen.

Hackathon und Innovationswettbewerb

Ein besonderes Highlight der Tech Week war der DevHacks-Hackathon im Vanadzor Technology Center. 68 von insgesamt 95 eingereichten Teams konnten sich für die Herausforderung qualifizieren und hatten 48 Stunden Zeit, um ihre Prototypen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur den kreativen Austausch, sondern bringt auch frische Ideen in die Tech-Community. Ebenso fand der „Wings“ Innovationswettbewerb statt, der Teams aus verschiedenen Sektoren wie Technologie, Agrarwirtschaft und Tourismus zusammenbringt, um socioökonomische Projekte für die Lori-Region zu fördern.

Insgesamt haben bereits über 300 Teilnehmer an praktischen Workshops registriert, die während der Veranstaltung stattfanden. Diese Workshops bieten eine hervorragende Plattform für den Wissenstransfer und helfen dabei, neue Fähigkeiten und Ideen zu entwickeln.

Ein Blick in die Zukunft

Die nächste Tech Week wurde bereits auf Goris angekündigt, was darauf hindeutet, dass das Interesse an technologischem Fortschritt in Armenien weiter wächst. Team Telecom Armenia bleibt dabei eine treibende Kraft in der Telekommunikations- und IT-Branche des Landes, und das bereits seit über 100 Jahren. Das Unternehmen bietet mobile und feste Internetdienste, Fernsehen und Telefonservices an und engagiert sich zugleich für soziale Projekte und die Verbreitung armenischer Inhalte.

Zusätzlich zu diesem Event wirft Armenien auch einen Blick auf das große Ereignis im Oktober: der Kongress über Innovation und Technologie (WCIT) wird erneut in Jerewan stattfinden. Dieser wird in Partnerschaft mit DigiTech Armenia organisiert, einem der größten jährlichen Veranstaltungen für Innovation und Technologie in der Region. Dort steht das Thema „Der Geist der Innovation und der Einsatz von künstlicher Intelligenz im ethischen Rahmen“ auf der Agenda. Die Vorfreude ist bereits groß, denn bedeutende Persönlichkeiten aus der Branche werden erwartet, um ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen.

Die Zukunft der Technologie in Armenien sieht vielversprechend aus, und Veranstaltungen wie die Tech Week 2025 sowie der WCIT 2024 zeigen, dass das Land sich als neues Zentrum für technologische Entwicklungen etabliert.

So bleibt abzuwarten, wie sich die Tech-Szene in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Da geht noch was! Für weitere Informationen über die Tech Week lesen Sie arkatelecom, en.armradio und ccifa-france.

Details
OrtVanadzor, Armenien
Quellen

Kommentare (0)