Tanzlernen neu erfunden: Mixed Reality begeistert mit Virtual Dance!

Tanzlernen neu erfunden: Mixed Reality begeistert mit Virtual Dance!

Riga, Lettland - Mixed Reality hat in den letzten Jahren oft als bloßes Gimmick gegolten. Viele Spiele zeigen reale Umgebungen, nutzen diese jedoch kaum sinnvoll. Ein positives Beispiel dafür ist die App Dance Guru, die beim Mixed-Reality-Hackathon von Meta den ersten Platz abräumte. Heise.de berichtet, dass die Anwendung für Meta Quest 3 und Pico-Headsets entwickelt wird und eine virtuelle Tanzlehrerin in einem ganz neuen Format an die Nutzer heranführt.

Die App ermöglicht es Nutzer:innen, eine Tanzfläche zu definieren, indem sie ein quadratisches Gitternetz auf den Boden ziehen. Dieses könnte etwa 2,5 x 2,5 Meter groß sein. Eine virtuelle Tanzlehrerin erscheint durch ein Portal und leitet den Unterricht im Cha-Cha-Cha. Interessanterweise werden Schrittabfolgen im Takt der Musik auf den Boden projiziert, was das Lernen erleichtert und die Nutzer animiert, den Takt zu halten.

Tanz mit Belohnungen und Herausforderungen

Ein Belohnungssystem sorgt für Motivation, indem Erfolge durch visuelle und akustische Effekte sichtbar gemacht werden. Ein Tanzpaar wird im Raum integriert, um die Ausführung der Schritte im Duo zu demonstrieren. Trotz des innovativen Ansatzes ist die App nicht ohne Schwächen: Die Gestenerkennung kann unzuverlässig sein, und das Schritt-Tracking ist nicht ganz präzise. Besonders bemerkenswert ist, dass Meta Quest kein echtes Fuß-Tracking bietet; die Bewegungen werden aus der Kopfposition abgeleitet. Dagegen können Pico-Headsets eine genauere Fußverfolgung ermöglichen, wenn separate Motion Tracker verwendet werden.

Wer aber glaubt, dass Mixed Reality den Ersatz für echte Tanzkurse bietet, täuscht sich. Der Mensch hinter der Tanzlehrerin fehlt, ebenso wie individuelle Korrekturen, die nur durch persönlichen Unterricht erreicht werden können. Dennoch kann Dance Guru eine spannende Alternative für Einsteiger oder schüchterne Nutzer darstellen, die den ersten Schritt ins Tanzvergnügen wagen möchten. Geplant ist, die App Ende 2025 im Early Access für Meta Quest und Pico-Headsets herauszubringen, mit zusätzlichen Kursen wie dem Walzer und weiteren Tanzstilen.

Top Tanz- und Rhythmusspiele für Meta Quest

Doch Dance Guru ist nicht die einzige Option im VR-Tanzuniversum. Mit der Veröffentlichung der Meta Quest 3 wird auch eine interessante Auswahl an VR- und Rhythmusspielen hervorgehoben. Im All Virtual Reality Artikel werden die besten Tanzspiele aufgelistet, die sich perfekt für die neue Plattform eignen. Hier sind einige der Highlights:

  • **Beat Saber**: Ein beliebtes Spiel, das 97% Wahrscheinlichkeit hat, als erstes ausprobiert zu werden, wo Spieler Würfel zerschneiden und Hindernissen ausweichen. Bekannt für den Gewichtsverlust, den viele Spieler zu berichten wissen.
  • **Samba de Amigo: Virtual Party**: Mit einem Preis von $29.99 USD und einer aufregenden Party-Atmosphäre wird das Spiel mit Schütteln von Maracas und einer MR-Party zu einem vielversprechenden Highlight.
  • **Just Dance VR – Welcome to Dancity**: 25 Songs und die Möglichkeit, den Avatar anzupassen machen dieses Spiel zu einem Muss für Tanzliebhaber.

Mit über 40 verschiedenen VR-Spielen und Simulatoren, die die Nutzer in eine Vielzahl von Erlebnissen eintauchen lassen – vom Astronauten auf der Raumstation bis hin zur Zombie-Apokalypse – bietet der virtuelle Reality-Club in Riga eine umfangreiche Auswahl an Unterhaltung. Auch Multiplayer-Spiele für kleine Gruppen sorgen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib, sei es mit Freunden oder für einen Firmenausflug VR Club.

Wer also die neuesten Entwicklungen im Bereich Mixed Reality und Tanztechnologien verfolgen möchte, ist gut beraten, die App Dance Guru und die zahlreichen VR-Spiele auszuprobieren. Es scheint, als würde uns die Zukunft des Tanzens in virtuellen Welten noch viele spannende Möglichkeiten bieten.

Details
OrtRiga, Lettland
Quellen

Kommentare (0)