Sport

Jonas Boldt: Ist er der Retter für Schalke in der Krise?

Jonas Boldt, ehemaliger Sportvorstand des Hamburger SV, hat sein Interesse an einer neuen Herausforderung im Fußball signalisiert. In der Sky-Sendung „HvK und Tusche – Dein Zweitligatalk“ sprach Boldt über seine Zeit beim HSV und die aktuellen Aufstiegschancen des Vereins. Unter seiner Ägide begann 2019 die wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins, jedoch blieb der sportliche Erfolg aus. Boldt betonte, dass er seine Zeit beim HSV nicht als unvollendet betrachte, auch wenn die Mannschaft in den letzten Jahren nicht aufsteigen konnte. Aktuell steht der HSV auf dem zweiten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga und hat gute Chancen auf den Aufstieg, was Boldt als wichtig erachtet.

In den vergangenen Monaten hat Boldt die Gelegenheit genutzt, an verschiedenen Sportveranstaltungen wie der EM und den Olympischen Spielen teilzunehmen. Er zeigt sich optimistisch bezüglich der Möglichkeiten, die der HSV in der laufenden Saison hat, und wünscht dem Verein sportlichen Erfolg. Insbesondere hebt er hervor, dass die Mannschaft größtenteils zusammengeblieben ist und ein Trainer aus den eigenen Reihen installiert wurde. Gleichzeitig äußert Boldt, dass er bereit für eine neue Aufgabe ist, jedoch weniger an einer Position im Tagesgeschäft interessiert ist.

Gerüchte um Schalke 04

Die Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Boldt und dem FC Schalke 04 werden intensiver. Der Verein hat momentan Schwierigkeiten in der 2. Bundesliga und wird in dieser Saison nicht um den Aufstieg kämpfen. Schalke hat in den letzten Spielen zwei Niederlagen erlitten, darunter ein 2:5 gegen Magdeburg und ein 0:1 in Köln. Die Suche nach einem neuen Sportvorstand ist aktuell ein zentrales Thema, und es wird erwartet, dass dieser erst im Sommer 2024 seine Tätigkeit aufnimmt. Boldt gilt in diesem Zusammenhang als ernsthafter Kandidat für die Position.

Axel Hefer, der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke, betonte, dass man keine schnelle Entscheidung treffen will, sondern einen neuen Sportvorstand suchen möchte, der langfristige Stabilität bietet. Unterdessen wird die Kaderplanung für die kommende Saison von Ben Manga und dem Interims-Sportchef Youri Mulder geleitet. Boldts Vertrag beim HSV läuft bis Juni 2025 und beinhaltet eine Aufstiegsprämie von 400.000 Euro im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs.

Die Entwicklungen bezüglich Jonas Boldts potenziellem Engagement bei Schalke 04 und seine bisherige berufliche Laufbahn unterstreichen die Dynamik im deutschen Fußball, während der Verein nach Lösungen sucht, um aus der aktuellen Situation herauszukommen, wie sportbild.de berichtete.

Weiterführende Informationen über Boldts Sicht auf die Situation beim HSV und seine generelle Einschätzung zur Fankultur im deutschen Fußball finden sich in einem Artikel auf sport.sky.de.