Wissenschaft

Adam Sandler: Der Meister der Ein-Sterne-Bewertungen enthüllt!

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie hat den wohl umstrittensten Schauspieler ermittelt: Adam Sandler wurde als der meistgehasste Schauspieler aller Zeiten gekürt. Diese Analyse, durchgeführt von Journalist und Datenanalytiker Daniel Parris, wurde im März 2025 veröffentlicht und untersucht Filme, die auf Plattformen wie IMDb, Rotten Tomatoes und Letterboxd viele Ein-Sterne-Bewertungen erhalten haben.

In der Studie wurde festgestellt, dass nur Filme, die mindestens 20 Prozent Ein-Sterne-Bewertungen aufwiesen, berücksichtigt wurden. Die Top-10-Liste umfasst hauptsächlich Schauspieler aus Actionfilmen und Komödien. Jean-Claude Van Damme und Sylvester Stallone belegen dabei die Plätze zehn und neun, während auch Eddie Murphy, Pauly Shore und Rob Schneider unter den meistgehassten Schauspielern zu finden sind. Fünf von Sandlers Filmen erfüllten die Kriterien dieser Untersuchung, was zu seiner Ernennung als meistgehasster Schauspieler beitrug.

Adam Sandlers Karriere und Auszeichnungen

Trotz dieser negativen Auszeichnungen ist Sandler eine vielschichtige Figur in der Filmindustrie. Er hat insgesamt 37 Nominierungen für die Goldenen Himbeeren (Razzie Awards) erhalten und 12 dieser umstrittenen Auszeichnungen gewonnen. Dennoch wird er als sympathisch und bodenständig beschrieben. Neben seinen umstrittenen Rollen hat er auch erfolgreiche Filme wie „Punch-Drunk Love“, „Die Liebe in mir“ und „Der schwarze Diamant“ gedreht, die ihm Anerkennung in der Branche einbrachten.

Zu den bemerkenswerten Auszeichnungen gehören auch 48 Gewinne und 124 Nominierungen in verschiedenen Kategorien, wie [Wikipedia berichtete](https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_awards_and_nominations_received_by_Adam_Sandler). Sandler wurde 2011 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt und erhielt 2023 den Mark Twain Prize for American Humor. Seine Karriere zeigt, dass er sowohl in der Comedy als auch im Film wertgeschätzt wird, trotz der vielen Negativbewertungen, die ihm zuteilwurden.