Vodafone lanciert günstige 5G-Tarife: Flexibel für Unternehmen in Deutschland!

Vodafone führt ab August 2025 standardisierte 5G-Tarife für Unternehmen ein, inkl. schneller Slicing-Lösungen für kritische Anwendungen.

Vodafone führt ab August 2025 standardisierte 5G-Tarife für Unternehmen ein, inkl. schneller Slicing-Lösungen für kritische Anwendungen.
Vodafone führt ab August 2025 standardisierte 5G-Tarife für Unternehmen ein, inkl. schneller Slicing-Lösungen für kritische Anwendungen.

Vodafone lanciert günstige 5G-Tarife: Flexibel für Unternehmen in Deutschland!

Vodafone macht gerade ordentlich Druck im Bereich der Unternehmenslösungen: Das Unternehmen stellt nun standardisierte Tarife für 5G-Network-Slicing in Deutschland vor. Diese Neuheit verspricht eine zuverlässige Netzqualität – besonders interessant in Zeiten, in denen große Menschenmengen schnell zu Engpässen und schlechten Verbindungen führen können. Der Mobilfunkriese hat zwei Hauptangebote im Gepäck: den Campus Flex Starter und den Campus Flex Exclusive, die beide auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Gemäß Telecom Handel weisen diese Tarife klare Preismodelle und Profile auf, die es Geschäftskunden ermöglichen, schnelles Internet je nach Bedarf zu buchen.

Mit dem Campus Flex Starter erhalten Unternehmen sofort nach der Buchung Zugang zu einem vorkonfigurierten, geteilten Slice des 5G-Netzes. Ideal für einfache Anwendungen wie mobile Bezahlterminals oder Push-To-Talk-Gruppenrufe, kommt dieser Tarif mit einer Datenrate von rund 1 Mbit/s. Die Abrechnung ist fair gestaltet: 10 Euro pro Teilnehmer monatlich bei einer 12-monatigen Laufzeit oder 20 Euro monatlich, falls man die Flexibilität der monatlichen Kündigung bevorzugt.

Flexible Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen

Für Unternehmen, die höhere Anforderungen an ihre Netzwerkleistung haben, hat Vodafone den Campus Flex Exclusive im Angebot. Dieser Tarif ermöglicht die Einrichtung eines exklusiven 5G-Slices innerhalb eines Monats und richtet sich insbesondere an komplexe und datenintensive Anwendungen wie automatisierte Produktionsprozesse oder die Steuerung autonomer Fahrzeuge. Hier können Unternehmen mit Datenraten von bis zu 20 Mbit/s im Uplink und bis zu 80 Mbit/s im Downlink rechnen. Die Pauschale pro Standort beginnt bei 2.000 Euro monatlich, was sich je nach Anwendungsbereich schnell bezahlt machen kann. Laut Vodafone Newsroom haben sogar bereits einige Kunden diese Technologie in verschiedenen Einsatzbereichen erprobt, etwa für die Steuerung eines Roboterhundes auf Messen oder die Nutzung eines exklusiven Slices auf einer Teststrecke der Technischen Universität Chemnitz.

Der Hintergrund dieser Entwicklungen ist klar: Mobilfunknetze stoßen bei hoher Nutzerzahl oft an ihre Grenzen. Langsame Verbindungen und Verbindungsabbrüche sind die Folge, besonders bei großen Veranstaltungen oder in stark frequentierten Gebieten. Hier setzt die 5G-Network-Slicing-Technologie an, die das Mobilfunknetz in unabhängige Bereiche unterteilt, die Unternehmen reservieren können. Der Industrieanzeiger hebt hervor, dass Vodafone als erster Anbieter in Deutschland standardisierte 5G Slicing-Lösungen speziell für Geschäftskunden anbietet. Das Ziel? Schnelle, kostentransparente Bereitstellung von maßgeschneiderten Netzwerken ohne den Aufwand eines individuellen Projektzuschnitts.

Mit der Einführung dieser neuen Tarife zeigt Vodafone, dass sie ein gutes Händchen haben, um Unternehmen den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern. Ob für kleinere Firmen oder große industrielle Anwendungen – jeder sollte etwas Passendes finden. Da liegt was an, denn die digitale Zukunft ist schneller unterwegs, als man denkt!