DortmundLeverkusen

Dortmunds bitterer Bundesliga-Restart: Leverkusen springt auf Platz zwei!

Am 10. Januar 2025 startete die Fußball-Bundesliga nach der Winterpause mit einem spannenden Duell zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen, das mit 3:2 (3:1) zugunsten der Gäste ausging. Diese Niederlage markiert das Ende einer 20-jährigen Serie von Heimspielen ohne Niederlage für den BVB an einem Freitag, die letzte datiert vom 30. Januar 2004.

Bayer Leverkusen erzielte einen Blitzstart: Nathan Tella traf bereits in der ersten Minute zum 1:0, gefolgt von einem Tor von Patrik Schick in der 8. Minute, der nach einer Flanke von Piero Hincapie erhöhte. Dortmund gelang in der 12. Minute durch Jamie Gittens der Anschlusstreffer, doch der jubelnde BVB musste schnell wieder einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufen. Schick stellte in der 19. Minute mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her, was den Spielstand auf 3:1 erhöhte.

Spannungen und Personalsorgen

Während das Spiel der ersten Halbzeit von einem dominanten Ballbesitz von 75 Prozent für Dortmund geprägt war, schaffte es die Mannschaft nicht, die effektiven Konter von Leverkusen zu verhindern. Dortmunds Defensive wirkte unsicher, was besonders in der Abwesenheit von Florian Wirtz für Leverkusen auffiel, der zunächst auf der Bank saß. In der zweiten Halbzeit blieb Dortmund ballbesitzdominant, konnte aber kaum gefährliche Situationen kreieren, während Leverkusen geschickt auf Konter spielte.

In der 79. Minute kam es zu einem umstrittenen Foulelfmeter für Dortmund, den Serhou Guirassy souverän verwandelte. Trotz dieser Chance gelang es dem BVB nicht, den Ausgleich zu erzielen. Edmond Tapsoba hatte Duranville gefoult, was den Elfmeter entschied. Dortmund hatte in der Schlussphase einige Versuche, blieb jedoch ohne Erfolg.

Das Spiel hatte sich aufgrund von Verkehrsproblemen um 15 Minuten verspätet, und bevor der Ball rollte, wurde in einer Gedenkminute dem verstorbenen Torwart-Legende Wolfgang „Teddy“ de Beer gedacht, der am Neujahrstag verstorben war.

Schick setzte mit seinem Doppelpack zudem einen Meilenstein, indem er seine Bundesliga-Tore 63 und 64 erzielte und damit zum erfolgreichsten tschechischen Stürmer in der Bundesliga-Geschichte wurde. Leverkusen ist nun bis auf einen Punkt an Tabellenführer Bayern München herangerückt, während Dortmund weiterhin auf der Suche nach der optimalen Form ist.

Für weitere Informationen über die Partie und deren Auswirkungen auf die aktuellen Tabellenstände lesen Sie die Berichte von ZDF und Sport1.