
Die Filme «Konklave» und «September 5» wurden für den Spitzenpreis des US-Produzentenverbands nominiert. Dieses Ereignis wurde von dem Berliner Nachrichtenportal Radio Herford berichtet, das die Nominierungen am 17. Januar 2025 bekanntgab. Insgesamt präsentieren sich zehn Kandidaten für die Auszeichnung, die von der Producers Guild of America (PGA) vorgestellt wurden. Diese PGA-Auszeichnung dient oft als Indikator für die Oscars, die am 2. März verliehen werden.
Unter den weiteren Nominierungen befinden sich Titel wie «Anora», «The Brutalist», «A Complete Unknown», «Dune: Part Two», «Emilia Pérez», «A Real Pain», «The Substance» und «Wicked». «Konklave», ein Vatikan-Thriller unter der Regie von Edward Berger, behandelt die Intrigen und Machtkämpfe während der Papstwahl. Der in Wolfsburg geborene Regisseur hat österreichische und Schweizer Staatsbürgerschaften und lebt hauptsächlich in Berlin.
Hintergrund zu „September 5“
Der Film «September 5», unter der Regie von Tim Fehlbaum, thematisiert das Olympia-Attentat 1972 in München. Hierbei handelt es sich um ein tragisches Ereignis, bei dem militante Mitglieder der palästinensischen Organisation Black September eine Geiselnahme durchführten, die zum Tod von 11 Israelis, fünf Palästinensern und einem westdeutschen Offizier führte. Fehlbaum und sein Team verwendeten für die Erstellung des Films 1970er-Jahre Fernsehtechnik, um die damalige Zeit authentisch darzustellen. Die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch spielt eine zentrale Rolle als Dolmetscherin in dem Werk.
Die Berichterstattung des Vorfalls während der Olympischen Spiele wurde von ABC Sports live übertragen. Roone Arledge, der Präsident von ABC Sports, entschied, dass die Berichterstattung nicht an ABC News übergeben werden sollte, was sich als entscheidend für die Art und Weise herausstellte, wie die Medien in Krisensituationen agieren. Fehlbaum konsultierte für seinen Film Geoffrey Mason, einen jungen Produzenten, der eine wichtige Rolle in der damaligen Berichterstattung spielte.
Die Trophäen der Hollywood-Produzenten werden am 8. Februar 2025 zum 36. Mal verliehen. Die PGA plant zudem, im Rahmen der Preisverleihung Spenden für Filmschaffende zu sammeln, die von den gegenwärtigen Großbränden in Los Angeles betroffen sind. Laut PGA sind bereits 300.000 US-Dollar von der Organisation und ihren Mitgliedern eingegangen.