
Borussia Dortmund steht vor einer wichtigen Entscheidung in der Trainerfrage, nachdem Nuri Sahin als Trainer entlassen wurde. Nach der 1:2-Niederlage gegen Bologna in der Champions League sucht der BVB dringend nach einem neuen Cheftrainer, um die sportlichen Probleme zu adressieren und die Mannschaft zu stabilisieren.
Derzeit wird Niko Kovac, ehemaliger Bayern-Coach und zuletzt beim VfL Wolfsburg tätig, als Favorit für die Nachfolge gehandelt. Laut Berichten von Radio Ennepe-Ruhr könnte Kovac zunächst bis zum Sommer verpflichtet werden, mit der Option auf eine längere Zusammenarbeit. Kovac hat bereits Erfahrung in der Bundesliga und gewann 2018 den DFB-Pokal mit Eintracht Frankfurt sowie 2019 das Double mit Bayern München.
Mögliche Kandidaten und Herausforderungen
Zusätzlich zu Kovac wurden auch Roger Schmidt, der ehemalige Trainer von Benfica Lissabon, sowie Joachim Löw, Erik ten Hag, Urs Fischer und Bo Svensson als mögliche Nachfolger genannt. Löw, der seit 2021 ohne Verein ist, wird als kurzfristige Option diskutiert, um der Mannschaft sofortige Stabilität zu bringen.
Ein neuer Trainer müsste jedoch schnell handeln, da bereits am kommenden Mittwoch ein wichtiges Champions-League-Spiel gegen Schachtar Donezk ansteht und der BVB in der Bundesliga zurzeit sieben Punkte hinter den Top-Vier liegt. Die Defensive des Teams steht ebenfalls unter Druck, nachdem elf Gegentore in den ersten vier Pflichtspielen fielen, was für Dortmund zu viel ist, wie Onefootball berichtet.