
Die Stadt Bielefeld hat die zugelassenen Wahlvorschläge für die bevorstehende Bundestagswahl im Wahlkreis Bielefeld-Werther veröffentlicht. Zu den Parteien, die an der Wahl teilnehmen dürfen, gehören die SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer sowie Volt. Ein Antrag der Partei des Fortschritts wurde nicht zugelassen, da die erforderliche Anzahl an Unterstützungsunterschriften nicht erreicht wurde.
Ein Kandidat einer nicht im Bundestag vertretenen Partei benötigt für die Aufstellung 200 Unterschriften. Beschwerden gegen die veröffentlichte Liste können bis zum 30. Januar eingereicht werden. Die Bundestagswahl findet am 23. Februar statt, wie Radio Bielefeld berichtete.
Wichtige Informationen zur Bundestagswahl
Am Wahltag, dem 23. Februar, sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wählerinnen und Wähler erhalten Informationen zu ihrem Wahllokal durch die Wahlbenachrichtigung. Für die Abstimmung sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl gibt es verkürzte Fristen für die Beantragung von Briefwahlunterlagen.
Es wird empfohlen, die Stimme am Wahltag im Urnenwahllokal abzugeben. Anträge auf Briefwahl können bis Freitag, den 21. Februar, um 15 Uhr gestellt werden. Wahlbriefe können bis zum 23. Februar um 18 Uhr in speziellen Briefkästen, wie dem Neuen Rathaus und den Bezirksämtern Jöllenbeck, Heepen, Brackwede, Senne und Sennestadt, eingeworfen werden. Wahlscheinanträge sind ebenfalls bis zum 21. Februar, 15 Uhr, in der Stadtbibliothek oder in den Bezirksämtern möglich.
Sollte jemand am Wahlsonntag plötzlich erkranken, kann ein Wahlschein bis 15 Uhr beim Wahlteam beantragt werden, wobei eine telefonische Voranmeldung erforderlich ist. Ab dem 10. Februar ist zudem die Beantragung der Briefdirektwahl in der Stadtbibliothek am Neumarkt und in den Bezirksämtern möglich, wie bielefeld.de mitteilt.