GreifswaldMecklenburg-VorpommernStralsundWismar

Sturmflutgefahr an der Ostsee: Warnungen für Mecklenburg-Vorpommern!

Am 30. Januar 2025 warnt der Wetterdienst vor einer Sturmflut an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. In einem Artikel der Ostsee-Zeitung werden die Pegelstände an verschiedenen Messstationen, darunter Wismar, Warnemünde, Althagen, Barth, Stralsund, Sassnitz und Greifswald, thematisiert. Der Artikel erklärt auch die Begriffe „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW), die für Warnemünde 407 cm und 617 cm betragen, gemessen im Zeitraum vom 1. November 2010 bis zum 31. Oktober 2020.

Der höchste Hochwasserstand (HHW), der in Warnemünde je gemessen wurde, liegt bei 770 cm und stammt aus dem Jahr 1872. Demgegenüber steht der niedrigste Wasserstand (NNW) von 332 cm, der am 18. Oktober 1967 dokumentiert wurde. Die Sturmflut-Klassen an der deutschen Ostseeküste gliedern sich wie folgt: Eine Sturmflut liegt zwischen 1,00 und 1,25 m über dem mittleren Wasserstand, während eine schwere Sturmflut von 1,50 bis 2,00 m reicht und eine sehr schwere Sturmflut über 2,00 m liegt. Warnungen bei Hochwasser erfolgen durch Hochwasserzentralen, Bund, Länder, Kreise, Polizei oder Feuerwehr und nutzen verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen sowie soziale Medien.

Folgen der letzten Sturmflut

Die letzte schwere Sturmflut, die im Oktober 2024 auftrat, verursachte signifikante Schäden in Höhe von 56 Millionen Euro. Der Stadt Sassnitz wird eine Summe von 42 Millionen Euro benötigt, um die Infrastruktur wiederherzustellen. Darüber hinaus gelangten 6 Millionen Euro in den Haushaltsplan, um die durch künstliche Aufspülungen verlorenen Sandmengen an Stränden und Dünen auszugleichen.

Zusätzlich zu den Warnungen und Berichten über die aktuellen Pegelstände an der Ostsee umfasst die Webseite des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) monatliche Berichte über die hydrologische Situation an der deutschen Ostseeküste. Diese Berichte enthalten detaillierte Angaben zu Wasserstand und Wassertemperatur sowie statistische Auswertungen zu Sturmfluten oder Sturmniedrigwasserereignissen.