DeutschlandGesundheitTübingen

Landrat Walter geht in den Ruhestand – Was bedeutet das für Tübingen?

Joachim Walter, der Landrat von Tübingen, hat seinen Rückzug aus dem Amt angekündigt. Dies wurde bekannt, als er seine Versetzung in den Ruhestand zum 30. September 2025 beantragt hat. Die Entscheidung folgt auf die Belastungen, die er durch sein Amt sowie durch jüngste Krisen erfahren hat. Walter möchte sich zukünftig stärker um seine Gesundheit kümmern. Bei seinem Ausscheiden wird er 65 Jahre alt sein.

Im Rahmen seiner Amtszeit hatte Walter zahlreiche Positionen inne, darunter die des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg, die er ebenfalls mit seinem Rückzug niederlegen wird. Seine dritte Amtszeit hätte im Jahr 2027 geendet, und Waltter war seit seinem Amtsantritt im Jahr 2003 Landrat von Tübingen.

Nachfolge und Wahltermin

Um die Nachfolge von Joachim Walter zu regeln, wird ein zusätzlicher Kreistagsausschuss eingerichtet. Die Wahl des Nachfolgers ist für den 23. Juli 2025 vorgesehen. Laut der Landkreisordnung müssen Nachfolger frühestens drei Monate und spätestens einen Monat vor dem Ausscheiden des Amtsinhabers gewählt werden. Die 70-köpfige Landkreisversammlung wird über die Nachfolge entscheiden, und Gremien sollen sich im neuen Jahr mit der Personalie beschäftigen.

Die bevorstehende Neuwahl des Präsidenten des Landkreistags Baden-Württemberg ist für September 2025 geplant. Ralf Broß, Hauptgeschäftsführer des Städtetags Baden-Württemberg, zeigte sich bedauernd über Walters Rückzug und hob die gute Zusammenarbeit während seiner Amtszeit hervor.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie bei der Südwest Presse und im Staatsanzeiger.